Sie sind hier: Home > Rothrist > 16 Mannschaften kämpften um den Sieg in der Sporthalle

16 Mannschaften kämpften um den Sieg in der Sporthalle

Rothrist Erfolgreiches 7. Indiaca-Plauschturnier

Und schon ist wieder ein Jahr vorbei und die 7. Ausgabe des Indiaca-Plauschturnier in Rothrist fand am 9. November in der Sporthalle Breiten statt.

Pünktlich startete der Spielbetrieb mit der Rekordteilnehmerzahl von insgesamt 16 Mannschaften mit den ersten Vorrundenspielen. Auch in diesem Jahr bestanden die aus den Kantonen Basel-Landschaft, Solothurn, Bern, Schwyz und Deutschland angereisten Teams vielfach aus lizenzierten oder ehemals lizenzierten Spielerinnen und Spieler. Ergänzt wurde das Teilnehmerfeld mit dem Heimteam aus Rothrist, als Vertreter aus dem Aargau. Erfreulicherweise standen in diesem Jahr auch viele jüngere Spielerinnen und Spieler im Einsatz. Dies zeigt, dass Indiaca nicht ein «Altherrensport» ist, sondern auch junge Leute in ihren Bann zieht.

Der Plausch kam dennoch nicht zu kurz. Auch Teams, welche mit Junioren, Pensionären oder als Mixed-Team angemeldet waren, konnten gegen auf dem Papier bessere Mannschaften ausgeglichene, spannende Partien spielen. Dies aufgrund eines speziellen Spielmodus, bei dem jedes Team je nach gemeldeten Spielerinnen und Spielern (mit oder ohne Lizenz) mit einer unterschiedlichen Anzahl Punkte die Partie begannen.

In der Festwirtschaft, die von der Frauenriege betrieben wurde, konnten die Energiespeicher für die am Nachmittag anstehenden Final- und Platzierungsspiele wieder aufgefüllt werden. Neben Bratwürsten und Rothristerli mit oder ohne Kartoffelsalat standen auch selbstgemachte Sandwiches zur Verfügung. Als Beilage zum Kaffee fanden auch die ebenfalls selbstgemachten Kuchen ihre Abnehmer.

In der letzten Partie des Tages standen sich Tecknau weiss und Malterdingen Mix 1 (DE), die wohl beiden besten Teams, im Finalspiel gegenüber. Tecknau weiss setzte sich letztlich durch und konnte sich als Turniersieger feiern lassen. Alle Teilnehmenden erhielten als Preis mindestens einen Spitzbuben. Die Teams auf den Podestplätzen erhielten zudem einen Spaghetti-Korb.