
Mit neuem Präsidenten und neuem Bulletin-Chef in die Zukunft
Oftringen 54. DV der Vereinigung der Ortsvereine
Eingeladen hatte der abtretende Vereins-Präsident und Bulletin-Redaktor René Wullschleger. Mit ihm hatte auch Vorstandskollege Bruno Berger als Zuständiger für das Oftringer Bulletin, seinen Rücktritt auf die diesjährige Delegiertenversammlung eingereicht. Neben den ordentlichen Geschäften standen somit die Erneuerungswahlen des Präsidenten und der Gesamtleitung/Koordination Oftringer Bulletin auf der Traktandenliste.
René Wullschleger konnte den Anwesenden, darunter mit Ammann Hanspeter Schläfli und Vizeammann Markus Steiner die beiden höchsten Vertreter der Gemeinde, zwei aus ihrer Sicht «würdige Nachfolger» präsentieren. Der langjährige Bulletin-Redaktor Adrian Gaberthüel stellte sich als Gesamtleiter/Koordinator Bulletin zur Verfügung. Als erfahrener Medienspezialist wird er mit einem neuen Team ab sofort die Produktion des beliebten Oftringer Bulletins verantworten.
Als Nachfolge im Präsidium konnte René Wullschleger der Versammlung den Unternehmer Roger Willimann empfehlen. Als Gastronom im Bad Lauterbach ist auch er in Oftringen kein Unbekannter. Entsprechend bestätigte die Versammlung die beiden neuen Vorstandsmitglieder einstimmig.
Die ersten Ehrenmitglieder in der Geschichte
Über 30 (!) Jahre waren sowohl Bruno Berger als auch René Wullschleger für das Bulletin zuständig. 1991 als Delegierter des Gewerbevereins Oftringen in den Vorstand des VOOK gewählt, übernahm Bruno Berger zwei Jahre später vom ehemaligen Gründer Hans Streit die Leitung des Oftringer Bulletins. Auf der Suche nach einem Redaktionsteam stiess er sodann auf René Wullschleger, der in der Folge dessen Leitung übernahm. Berger kümmerte sich fortan um die Inserate und behielt die Gesamtkoordination.
Gemeindeammann Hanspeter Schläfli ehrte die zwei langjährigen Bulletin-Mitarbeitenden in einer Laudatio: «Die beiden haben wesentlich dazu beigetragen, dass sich das Bulletin, wie wir es heute jeden zweiten Monat in den Briefkästen vorfinden, zu einer beliebten Lektüre entwickelt hat und in sehr vielen Haushaltungen als wichtiges Nachschlagewerk dient».
Dass die Vereinskassen (Verein und Bulletin) das vergangene Jahr mit einem Plus abschlossen, nahmen die Delegierten zur Kenntnis. Dies war an diesem Abend aber eher Nebensache.