
Revision der Bau- und Nutzungsordnung verzögert sich
Brittnau Aus den Verhandlungen des Gemeinderats
Am 14. Mai 2024 wurden die Unterlagen zur Revision der Bau- und Nutzungsordnung den kantonalen Stellen zur 2. Vorprüfung eingereicht. Die Stellungnahme wurde seitens des Kantons auf Ende 2024 zugesagt. Infolge von personellen Wechsels bei der Abt. Raumentwicklung verzögerte sich die Prüfung. Der Bericht wurde dann Mitte März 2025 zugestellt. Darin werden rund 40 Punkte mit «wichtiger Hinweis und/oder Vorbehalt» bezeichnet. Die Punkte mit der Bezeichnung «Vorbehalt» erfordern eine Anpassung in den eingereichten Unterlagen. Nach einer Aussprache beim Kanton ist das Planungsbüro nun daran, diese Punkte zu bearbeiten. Anschliessend erfolgt eine weitere Prüfung durch die kantonalen Stellen. Es ist daher mehr als fraglich, dass wie vom Gemeinderat geplant, die Beschlussfassung über die Revision der Bau- und Nutzungsordnung an der November-Gemeindeversammlung 2025 erfolgen kann.
Personelles
Die Betreuerinnen der Tagesstrukturen, Tanja Ercoli und Massume Hosseini (beide bisher ohne fixes Arbeitspensum), wurden neu mit je einem fixen Teilpensum angestellt. Melanie Zehner hat nach rund zweijähriger Tätigkeit die Stelle als Sachbearbeiterin Finanzen (40%) per 30. Juni 2025 gekündigt. Die Stelle ist zur Neubesetzung ausgeschrieben. Melanie Zehnder wird der beste Dank für die geleistete Arbeit ausgesprochen.
Diverses
Benno Meier und Heinz Plüss werden per Ende 2025 aus der Museumskommission austreten. Um all die Arbeiten rund um das Museum weiterführen zu können, werden Personen gesucht, welche aktiv in der Kommission mitwirken möchten.
Der Forstbetrieb Brittnau führt zusammen mit dem Natur- und Vogelschutzverein am Samstag, 24. Mai und 21. Juni wieder einen Neophytenbekämpfungstag durch. Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Bekämpfung der invasiven nicht heimischen Pflanzen teilzunehmen. Besammlung jeweils um 8.30 Uhr beim Forstmagazin im Graben. Dauer rund 3 Stunden. Anschliessend wir ein Imbiss offeriert.
Traktanden für die Gemeindeversammlungen
Der Gemeinderat hat die Traktanden für die Gemeindeversammlungen vom Juni festgelegt. An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni werden folgende Traktanden behandelt: Protokoll vom 6. Juni 2024; Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2024; Budget 2026; Wahl von Finanzkommission und Stimmenzähler 2026/29.
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni werden behandelt: Protokoll vom 13. November 2024; Jahresrechnung und Rechenschaftsbericht 2024; Kreditabrechnungen: Öffnung Vorstadtbach, Sanierung Liegenschaft Uferweg, Sanierungsleitung Bötschishalden, 2. Etappe Sanierung Spiel-/Schulhausplatz, Sanierung Langnauerstrasse; Kreditbegehren von 1,6 Mio Franken für die Sanierung Kopftrakt (Aussenhülle); Entschädigung Gemeinderat ab Amtsperiode 2026/29.
Baubewilligungen
Eine Baubewilligung wurde erteilt an: Martina Jurisic, Eric Pereira, Strählgasse 8 für Neuer Kamin Aussenfassade, Sichtschutz, Parzelle 1371; Werner und Gaby Gerhard-Schär, Strählgasse 14 für Brennholz Unterstand, Parzelle 781; Claudia Frey, Holunderweg 19 für Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpe, Parzelle 2736; Reto und Sabrina Marbacher, Weihermattweg 5 für Anbau an Carport, Parzelle 2748; René Künzli, Holunderweg 25 für Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpe, Parzelle 2732; Thomas Amsler, Holunderweg 17 für Ersatz Gasheizung durch Wärmepumpe, Parzelle 2737; David und Sonja Däster, Hardring 1 für Ersatz Oelheizung durch Wärmepumpe, Parzelle 2195; Christoph und Gabi Wendel, Weihermattweg 12 für Regen- und Windschutzwand an bestehenden Velounterstand und Holzwand, Parzelle 2840.