Sie sind hier: Home > Rothrist > Früher gab es ein Fotoalbum und Speck

Früher gab es ein Fotoalbum und Speck

Rothrist Die Trachtengruppe feierte ihr 90-jähriges Bestehen mit zahlreichen kulturellen Gastvereinen aus der Gemeinde

Die am 1. Mai 1935 gegründete Trachtengruppe organisierte einen Jubiläumsanlass unter dem Motto «Trachtig dör d’Jahrzehnt» im Gemeindesaal Breiten. «Trachten sind mehr als nur Kleidung, sie stehen für Kultur, unsere Geschichte und unsere Werte», sagte Eveline Rüegger, Präsidentin der Trachtengruppe Rothrist, gekleidet in der Aargauer Festtagstracht. An zwei Tischen rechts und links der Bühne erzählten zwei Frauen aus der Geschichte der Trachtengruppe Rothrist «Damals» und «Heute», selbstverständlich ebenfalls in Tracht gekleidet.

In verschiedenen Trachten setzte sich der gemischte Chor unter Leitung von Anja Rengg¬li-Wullschleger mit «Ewige Liäbi» der Band «Mash» und dem Jodellied «Füdlibürger» von Ruedi Bieri in Szene. Den Maibaumtanz tanzte die Tanzgruppe unter Leitung von Christoph Weber, bunte Bänder um den Baum wickelnd. Die Kindertanzgruppe präsentierte das Trauffer-Lied «Glöggälä» und zusammen mit dem Musikverein Rothrist den Zofinger Marsch. Neben dem Musikverein standen die Tambouren Rothrist mit unschlagbarem Trommelwirbel und das Jodlerdoppelquartett auf der Bühne. Während die Jodler mit «Aabä¬stärn» und «S’Ärifeld» glänzten, spielten sich die Rothrister Musikerinnen und Musiker mit «Lueget vo Berg und Tal» und «See You Later Alligator» unter Leitung von Peter Streit in die Herzen des Publikums.

Das Publikum konnte raten und gewinnen

Wie ein Geburtstagsgeschenk packten die Gastformationen ihre Musikstücke und Jodellieder erst auf der Bühne aus. Die Zuhörer im Saal konnten raten, welches nun gerade zur Aufführung kam. Zum Finale sangen, beziehungsweise spielten der Trachtengruppenchor und die Gästeformationen Polo Hofers «Alperose» dicht gedrängt auf der Bühne.

Zu raten gab es noch mehr, in einem Glas konnte die Anzahl goldener Sicherheitsnadeln in der Pause geraten werden. Der oder die Glückliche, die der Zahl 12272 am nächsten kam, wählte als Erster seinen Gewinn aus. Im Foyer lagen Fotoalben mit Bildern vergangener Anlässe auf, die die Geschichte der Trachtengruppe Rothrist in Bildformat erzählten. «Früher gab es ein Fotoalbum und eine Speckseite, das Album ist heute digital, darum haben wir ein grösseres Stück Speck mitgebracht», verriet der Präsident des Aargauischen Trachtenverbands, Patrick Reimann, in Begleitung von Aktuarin Regula Mathis.

Die Tambouren Rothrist sorgten für Trommelwirbel auf hölzernen Barhockern.
Bild: Alfred Weigel
Die Kindertanzgruppe tanzt zum Trauffer-Lied «Glöggälä».
Bild: Alfred Weigel
Das Jodlerdoppelquartett mit Dirigent Michael Frei singen das Jodellied «Aabästärn» von André von Moos.
Bild: Alfred Weigel