Sie sind hier: Home > Strengelbach > azb eröffnet den ersten Aussenstandort in Zofingen

azb eröffnet den ersten Aussenstandort in Zofingen

Strengelbach Neue Chancen für Jugendliche im «Werkstein»

«Werkstein» heisst der neue – und erste – Aussenstandort der Stiftung azb. Offizielle eröffnet wurde der Standort am vergangenen Mittwochnachmittag – im Beisein von Stadtpräsidentin Christiane Guyer, Stadtrat Dominik Gresch, azb-Geschäftsführer Marco Sutter, Roberto Fernandez (Bereichsleiter Berufliche Integration) sowie drei Jugendlichen, die am Standort beschäftigt sind.

Am neuen Standort erhalten Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, sich auf eine Berufslehre vorzubereiten. Die meisten von ihnen sind zwischen 18 und 19 Jahren alt und haben die neun obligatorischen Schuljahre abgeschlossen. Unterstützung brauchen sie, weil sie psychische Probleme, eine ADHS-Diagnose oder eine Autismusspektrumsstörung haben. «Das Programm gibt es, weil der Bedarf vorhanden ist», sagt Roberto Fernandez. Mitte 2022 startete das azb mit dem Programm, im Mai dieses Jahres hat es den Aussenstandort bezogen.

Die drei anwesenden Jugendlichen äussern sich positiv über die neuen Räumlichkeiten. «Es ist super, dass wir jetzt mehr unter uns Jugendlichen sind», sagt einer. Jede Person im Programm arbeite an ihren Projekten, entdecke so ihre Vorlieben und Fähigkeiten. Das ist auch das Ziel von «Werkstein». Die Jugendlichen, «die noch nicht berufsfindungsfähig sind», wie es Fernandez ausdrückt, sollen hier an ihren Grundkompetenzen arbeiten können. Erst dann geht es in die Berufsberatung, in Schnupperlehren und Praktika. Ziel ist es, dass die Jugendlichen anschliessend einen Lehrvertrag unterschreiben können und so sozial und wirtschaftlich unabhängig werden.

Dass der neue Standort für das neue Angebot in der Nähe des Bahnhofs Zofingen ist und direkt in der Gewerbezone liegt, sei für die Inklusion wichtig, hält das azb fest.