
Die Longvalley Jazzband tritt nicht mehr auf
Wynau Nach sechs Jahrzehnten ist nun Schluss
Mit ausgeliehenen Instrumenten der Wynauer Dorfmusik gründeten die drei Freunde Hene Ruf, Hanspi Bohnenblust und Pesche Herzig «The little Brassband» und später die «Oldtimers». Unter dem Namen «Los Parados» wurde auch Tanzmusik gemacht. Aber ihre Liebe galt schon immer dem alten Jazz. Begeistert hörten sie die ersten Schallplatten mit Aufnahmen von Chris Barber und der Dutch Swing College Band.
1969 gründeten sie ihre eigene Dixie-Formation und proben seitdem in einem alten Kellergewölbe in Aarwangen. Als Vorläufer der Homepage wurde die «Band-Chronik» in Pesches «Milchbüechli» geführt.
Fein säuberlich sind Fotos, Zeitungsausschnitte und Inserate eingeklebt. Man findet sogar einen Artikel über das erste Konzert im November 1969 «anlässlich einer Matinee im damaligen Restaurant «Süessholzpintli» in Wynau. Seitdem ist ein halbes Jahrhundert vergangen und Peter Herzig und Heinz Ruf sind an über 1000 Konzerten zusammen auf der Bühne gestanden. Nachfolger von Gründungsmitglied Hanspeter Bohnenblust, der während 48 Jahren als Saxofonist und Klarinettist in der Original-Frontline gespielt hat, ist Peter Bäriswyl.
Als langjähriger Pianist sorgt Peter Trösch seit 1980 für virtuose Töne. «Let’s fäzz» ist das Markenzeichen der Longvalley Jazzband.
Leider, so gab die Jazzband bekannt, ist bereits seit dem 14. Mai Schluss – keine Auftritte mehr. Die Liebhaber von Dixieland und Blues müssen diese Publikation schweren Herzens zur Kenntnis nehmen und wünschen den Musikern zu ihrer Jazz-Pension alles Gute, mit herzlichem Dank für ihre langjährigen tollen Auftritte.