Sie sind hier: Home > Wynau > Mehr als ein Fest – auch ein Zeichen der Solidarität 

Mehr als ein Fest – auch ein Zeichen der Solidarität 

Petrus muss ein Wynauer sein: Pünktlich zu Beginn des 12. Munihüttenfestes vom vergangenen Samstag hörte es auf zu regnen und die Sonne zeigte sich. Kamen die Gäste zuerst noch etwas zögerlich, füllten sich die Festbänke im Verlaufe des frühen Abends recht zügig.

Wynau Die 12. Ausgabe des Munihüttenfestes war gut besucht und mit Petrus an Bord auch wettermässig perfekt

Rund zwei Stunden nach Beginn des Festes wurden weitere Festbänke benötigt, die von den Helfern rasch aufgestellt waren. Kaum parat, waren die Plätze auch schon besetzt. Dass das Wetter mitspielte, war für OK-Präsident René Deppeler keine Überraschung: «Wir hatten noch nie schlechtes Wetter – sondern immer Glück», erzählte er mit einem Schmunzeln.

Das Fest ist ein fester Bestandteil im Kalender der Wynauer. Kein Wunder – ist es doch ein Fest für alle Generationen. Für die kleinen Gäste stand erneut der Strohballen-Spielplatz zur Verfügung. Regelrechte Stroh-Schlachten sorgten für Spass bei den Jüngsten. In der gemütlichen Atmosphäre mit musikalischem Rahmenprogramm liess es sich gut verweilen. Das Munihüttenfest war erneut ein beliebter Treffpunkt für Freunde und Familie. 

Kulinarisch blieben wie immer keine Wünsche offen. Saftige Steaks mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratwurst, Pommes und frisches Brot für die herzhaften Gelüste. Dessert und Kaffee-Spezialitäten für den späteren Abend. 

Pesches Örgeli-Fründe sorgten für Beginn an für die musikalische Unterhaltung. Abgelöst wurden sie nachher von Christoph Jenny, der mit seinem Klavier auf dem Anhänger Boogie Woogie-Klänge darbot.

Ein Zeichen der Solidarität

Besonders sympathisch: Ein Teil des Erlöses wird der Geschädigten des Brandes in Wynau gespendet. Von Donnerstag auf Freitag breitete sich ein Scheunenbrand auf ein Mehrfamilienhaus aus – den Familien blieb nichts mehr. Für die IG Landwirtschaft und dem OK des Munihüttenfestes ist es klar, dass hier Unterstützung geleistet wird. 

Christoph Jenny mit seinem nostalgischen Klavier.
Bild: Patrick Lüthi
Die ausgelassene Schlacht im Stroh.
Bild: Patrick Lüthi
Rasch wurden zusätzliche Festbänke aufgestellt.
Bild: Patrick Lüthi
Die fleissigen Helfenden sorgten zügig für Nachschub.
Bild: Patrick Lüthi
Volle Festbänke und gute Stimmung – das Markenzeichen des Festes.
Bild: Patrick Lüthi
Pesches Örgeli-Fründe sorgten für den musikalischen Auftakt.
Bild: Patrick Lüthi