
Als die Post in die Luft ging
Zofingen Die 76. Folge der beliebten Mühlethaler Geschichten
Das Dorf Mühlethal hatte von 1911 bis 2002 eine eigene Post. Das erste Postbüro befand sich auf dem Lindenpass oben, an der heutigen Adresse Hauptstrasse 53. Damals hatte das Haus die Nummer 28. Der Umzug in das zweite Postgebäude geschah 1956, als Werner Roth Posthalter wurde und dabei die Post in sein Haus an der Adresse Dörfli 76 kam (heute Eichhölzliweg 1). Einige Jahre bevor das Posthalterpaar Werner und Klara Roth-Kuhn in Pension ging, begann bei der Post die Suche nach einem neuen Gebäude. Pläne bei der Postautohaltestelle Weiher und in der früheren Gemeindekanzlei scheiterten aber.
Eine Lösung mit der Kirchgemeinde
Erst spät fand die Post eine Lösung mit der der Reformierten Kirchgemeinde, die seit langem Pläne für ein Kirchgemeindehaus hatte. Der grosse Saal im Obergeschoss ist ideal zwischen Schulhausplatz und Friedhof gelegen, der Post stand im gemeinsamen Bau das Untergeschoss zur Verfügung.
Bevor das Posthalterpaar Hansruedi und Kornelia Müller einziehen konnte, musste es drei Jahre lang mit einem 28 Quadratmeter kleinen Provisorium vorliebnehmen. Weil die rote Postbaracke dem Neubau im Weg stand, musste sie zudem einmal zügeln. Ein grosser Pneukran hievte die Baracke vom Parkplatz des späteren Postlokals zum nahen Vorplatz des Bauamtsmagazins im Untergeschoss der Mehrzweckhalle.
Publifax und grosszügige Telefonkabine
Im September 1993 erhielt Mühlethal schliesslich seine dritte und letzte Poststelle mit festem Standort an der Adresse Postweg 5 mit rund 160 Quadratmetern Fläche. «Helle Räume erwarten das Posthalter-Ehepaar und die Kunden», schrieb das Zofinger Tagblatt in seinem Bericht. Der «Publifax mit der Nr. 51 46 00» stand dem Publikum «als Empfangs- und Sendegerät» zur Verfügung, ausserdem eine «grosszügige Telefonkabine». Kornelia und Hans-Rudolf Müller bedienten 300 Haushalte «bei Wind und Wetter», wie es hiess. Kornelia 60 Haushaltungen zu Fuss, Hansruedi mit dem Auto auf 22 Kilometern die restlichen.
Fotos gesucht
Besitzen Sie Fotos oder haben Erinnerungen an das Mühlethal von früher? Die Autoren Christian Roth, Ernst Roth und Bruno Graber sind für weitere Mühlethaler Geschichten und Bildervorträge daran interessiert. Bitte melden Sie sich bei der Redaktion unter Telefon 062 745 93 93 oder E-Mail: redaktion@wiggertaler.ch.

Bild: zvg