
Serenade begeistert mit klassischem Bläserklang
Aarburg Sommerabend im Park Alter Friedhof
Ein lauer Sommerabend, der Duft alter Bäume und klassische Klänge aus einer anderen Zeit: Die Serenade «Verweilen am Mozartweg» zog auch dieses Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Aarburger «Park im Alten Friedhof» an. Zwischen Rosenbüschen, Denkmalsteinen und dem Religionsgarten verwandelte sich die Parkanlage in einen stimmungsvollen Konzertsaal unter freiem Himmel.
Das Bläserensemble La Banda Storica, bestehend aus zwei Klarinetten, zwei Hörnern und zwei Fagotten, spielte Werke von Haydn, Mozart, Beethoven, Weber und Salieri auf historischen Instrumenten und mit viel Gespür für die Klangsprache der Wiener Klassik. Die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Bernhard Röthlisberger überzeugten durch Präzision, stilistische Tiefe und eine spürbare Leidenschaft für die Musik dieser Epoche.
Der Anlass ist Teil der Veranstaltungsreihe des Vereins Schweizer Mozartweg, der sich der kulturellen Spurensuche entlang der historischen Reiseroute Mozarts durch die Schweiz widmet. Die Wahl des Aufführungsortes in Aarburg war bewusst getroffen: Der Park im Alten Friedhof bietet einen Raum, der zum Innehalten, Reflektieren und ganz im Sinne Mozarts zum «Verweilen» einlädt.
Das Publikum zeigte sich berührt, nicht nur von der Musik, sondern auch vom Gesamterlebnis. Einige nutzten die Gelegenheit, an einer der Führungen durch den Religionsgarten teilzunehmen, die das Konzertangebot abrundeten. Der Eintritt erfolgte über eine Kollekte, was dem niederschwelligen Charakter der Veranstaltung entsprach.
Ein stimmiger, kulturell wertvoller Sommerabend in Aarburg, der zeigt, wie lebendig klassische Musik in einem lokalen Kontext wirken kann – jenseits grosser Konzertsäle und doch auf allerhöchstem Niveau.