
Neuer Betriebsplan für den Wald von 2027 bis 2041
Vordemwald Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die Ortsbürgergemeinde als Waldeigentümerin ist verpflichtet, alle 15 Jahre den Betriebsplan zu erneuern, so bestimmen es die Aargauer Gesetzesvorschriften für den Wald. Der gültige Betriebsplan der Ortsbürgergemeinde läuft am 31. Dezember 2026 aus.
Der Betriebsplan konkretisiert die Vorgaben der übergeordneten Planung für den einzelnen Forstbetrieb und regelt die Pflege und Nutzung des Waldes näher. Er dient als mittelfristiges Planungs- und Kontrollinstrument und zeigt auf, wie die gesetzlichen Anforderungen an die Waldbewirtschaftung erfüllt werden. Waldeigentümer mit mehr als 20 Hektaren Wald sind der Betriebsplanpflicht unterstellt. Die Waldflächen im Eigentum der Ortsbürgergemeinde Vordemwald sind verteilt auf das Gebiet der Einwohnergemeinde Vordemwald 5 ha, Murgenthal 54.5 ha und Rothrist 49.5 ha total 109 ha, davon sind ca. 8.7 ha Nutzungsverzichtsfläche. Der Hiebsatz beträgt 1400 Erntefestmeter pro Jahr. Die Waldfläche wird grundsätzlich als Altersklassenwald bewirtschaftet.
Waldgang der Männer
Turnusgemäss gehen dieses Jahr die Männer zum Waldgang. Die Teilnehmer besammeln sich am Samstag, 16. August um 13.15 Uhr beim Tannenbaum (ehemaliges Restaurant). Der Waldgang führt zu Fuss via Reservoir Obere Säge ins Fätzholz. Unterwegs werden spannende Informationen rund ums Thema Wasser (Quellen, Wasserversorgung, Brunnwasserleitungen, Baumarten im Klimawandel) fachkundig vermittelt. Die Route führt wie immer zum Waldhaus Felli. Zu diesem Waldgang sind alle Männer ab 18 Jahren eingeladen. Jeder Teilnehmer erhält unterwegs ein gutes «Zvieri» und ein währschaftes «Znacht» im Waldhaus Felli. Die Getränke nach dem Abendessen gehen auf eigene Rechnung (nur Bargeld möglich). Gemeinderat und Forstkommission Vordemwald freuen sich auf eine rege Beteiligung.
Gemeindewahlen
Am 15. August um 12 Uhr läuft die Frist ab für die Anmeldung von Kandidatinnen und Kandidaten für die Gesamterneuerungswahlen. Zu wählen sind: Gemeinderat: fünf Mitglieder, Gemeindeammann, Vizeammann, Finanzkommission: fünf Mitglieder, Steuerkommission: drei Mitglieder und ein Ersatzmitglied, Wahlbüro: zwei Stimmenzähler und zwei Ersatzmitglieder.
Der 1. Wahlgang findet am 28. September 2025 statt. Weitere Informationen und Anmeldeformulare sind auf der Webseite erhältlich.
Weggang von Jennifer Kühni
Jennifer Kühni hat ihr Arbeitsverhältnis bei der Gemeinde Vordemwald als Gemeindeschreiber-Stellvertreterin I und Leiterin Einwohnerdienste unter Einhaltung der dreimonatigen Kündigungsfrist auf den 31. Oktober 2025 gekündigt. Gemeinderat, Geschäftsleitung und Personal bedauern ihren Weggang und danken ihr an dieser Stelle für ihren Einsatz.
Kühni hatte im Frühjahr das CAS Öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiber, erfolgreich bestanden. Ab 1. November wird sie als Gemeindeschreiberin in Seon tätig sein. Das Team Vordemwald wünscht ihr an dieser Stelle alles Gute.
Die Geschäftsleitung sorgt für die Wiederbesetzung der Stelle. In erster Linie benötigt die Gemeinde Vordemwald eine kaufmännische Fachfrau Öffentliche Branche für die Führung der Einwohnerdienste. Auskünfte erteilt Gemeindeschreiber Stephan Niklaus.
Kaufmännischer Lernender
Dennis Rüegger, Rothrist, hat seine Lehre als Kaufmann bei der Gemeindeverwaltung Vordemwald begonnen. Im ersten Halbjahr wird er bei den Einwohnerdiensten und der Gemeindekanzlei ausgebildet. Nachher folgen Lernblöcke bei den Abteilungen Finanzen und Steuern.
Flavio Moor, ebenfalls aus Rothrist, hat sein 3. Lehrjahr begonnen, wird aber sportunfallbedingt einige Wochen fehlen.