Sie sind hier: Home > Murgenthal > Unerwartete Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten

Unerwartete Schwierigkeiten bei den Bauarbeiten

Murgenthal Nachrichten der Gemeinde

Die Gemeindeversammlung vom 17. November 2023 hat einen Verpflichtungskredit über 400’000.00 Franken für die Sanierung des Elektro-Verteilnetzes im Gebiet Chrämerweg – Dorfstrasse – Kirchstrasse – Schächliweg beschlossen.

Bei den Bauarbeiten sind unerwartete Schwierigkeiten aufgetreten: In den Plänen eingezeichnete Schutzrohre sind defekt, gar nicht vorhanden oder haben keinen Platz für zusätzliche Kabel. Es bleibt nichts anderes übrig, als neue Rohre einzulegen, wofür 140 Meter Strasse geöffnet werden müssen. Der Gemeinderat hat gestützt auf § 90 Abs. 1 Gemeindegesetz einen Zusatzkredit über 70’000.00 Franken bewilligt.

Trinkwasser-Untersuchungsbericht

Gemäss Trinkwasser-Untersuchungsbericht des von der Wasserversorgung beauftragten Labors wurden im Zeitpunkt der Probenahme (18. Juni 2025) alle Grenzwerte eingehalten, mit Ausnahme desjenigen für den Chlorthalonil-Metaboliten R471811. Hier betrug die Belastung 0,19 μg/l bei einem Grenzwert von 0,1 μg/l. Die Keimwerte (aerobe, mesophile Keime) an der Netzstelle Balzenwil waren erhöht (aber unterhalb des Grenzwerts). Ursache ist vermutlich das Entnahme-Provisorium, das wegen Bauarbeiten eingerichtet werden musste.

Die aktuellen Trinkwasser-Untersuchungsberichte werden stets auf der Internet-Seite www.murgenthal.ch/wasser publiziert.

Donnschtig-Jass

Sofern die Gemeindeversammlung den erforderlichen Kredit genehmigt, wird die Gemeinde Murgenthal für die Ausrichtung der Sendung «Donnschtig-Jass» des Schweizer Fernsehens vom 13. August 2026 kandidieren. Es wurde ein Organisationskomitee gegründet, das sich wie folgt zusammensetzt: Peter Urben, Präsident; Markus Müller, Finanzen; Roger Graf, Bau/Infrastruktur; Silvano Combertaldi, Festwirtschaft/Küche; Jolanda Kiener, Service/Helfer; Nadja Linguanotto, Sekretariat/Administration.

Personelles

Als Sachbearbeiterin der Abteilung Steuern wurde Deborah Ackermann-Lombardi, Wolfwil, gewählt. Sie wird ihr 70 % Arbeitspensum am 1. November 2025 antreten. Deborah Ackermann hat ihre Lehre bei der Gemeindeverwaltung Murgenthal absolviert und danach diverse Positionen bei Gemeinden und in der Privatwirtschaft bekleidet.

Baubewilligungen

Eine Baubewilligung wurde erteilt an: Kantonspolizei Aargau: Umbau bestehende Mobilfunkanlage beim Reservoir Unterwald für das Funksystem «Polycom»; Zaugg Adrian, Murgenthal: Biodesign Pool; Bachmann Daniel, Murgenthal: Ausbau Studio Erdgeschoss; Former Immobilien AG, Zofingen: 9 Reiheneinfamilienhäuser und 3 Einfamilienhäuser (Alte Bernstrasse, Murgenthal); Weber Reto, Dagmersellen: Projektänderung Umbau Bauernhaus (Chaletweg 18, Murgenthal); Heiniger Franziska, Murgenthal: Cheminée-Ofen mit Kaminanlage; Stauffer-Schweizer Silvia und Samuel, Riken: Erweiterung Glasziegelfläche, Ersatz Brunnen;  Imbeck Markus, Zunzgen: Projektänderung beim Neubau Autogarage mit Wohngeschoss (Schlossacker, Murgenthal); Mangin Magali und Pistilli Gregory, Glashütten: An- und Umbau best. Einfamilienhaus; Rickli Markus, Glashütten: Sitzplatzerweiterung und Demontage Sichtschutzwände; Gygax Irene und Ackermann Urs, Glashütten: Projektänderung Swimmingpool; Suter-Liechti Gottfried, Riken: Ersatz Stückholzheizung durch Pelletheizung; Pomberger Jörg, Riken: Ersatz Luft-/Wasser-Wärmepumpe; CB Invest & Consulting AG, Sursee: Neubau 5 Tinyhouses (Roggenstrasse, Riken).