Sie sind hier: Home > Murgenthal > Pausen-Gong im Schulhaus Riken muss ersetzt werden

Pausen-Gong im Schulhaus Riken muss ersetzt werden

Murgenthal Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

Nach einem Stromunterbruch konnte der Pausen-Gong im Schulhaus Riken nicht mehr in Betrieb genommen werden. Da die Anlage über 30-jährig ist, kann der Hersteller weder Ersatzteile noch Support anbieten. Sie muss ersetzt werden.

Die Kosten für eine neue Hauptuhr mit Pausen-Gong belaufen sich auf 9500 Franken. Im Budget ist eine solche Ausgabe nicht vorgesehen. Der Gemeinderat möchte der Schule nicht zumuten, mindestens ein halbes Jahr ohne Schul-Uhr und Pausen-Gong auszukommen. Er hat die Reparatur daher gestützt auf § 90d Gemeindegesetz bewilligt.

Auswechslung von Wasserzählern

Die Gemeindeversammlung vom 17. November 2023 hat einen Kredit über 140’000 Franken für die Umstellung der Wasserzähler auf Fernauslesung von der Strasse aus («DriveBy») bewilligt. Man ging davon aus, dass die Funkmodule einfach auf die Wasserzähler aufgesteckt werden könnten. Die Nachrüstung sollte daher gleichzeitig mit der Auswechslung der Stromzähler (ebenfalls für Fernablesung) erfolgen.

Bei der Umsetzung zeigte sich, dass für ältere Wasserzähler keine Funkmodule mehr erhältlich waren. Dies aus gutem Grund: Wasserzähler sollten alle 15 – 20 Jahre ausgetauscht werden. Es ist daher nicht wirtschaftlich, fast 20 Jahre alte Zähler noch mit einem Funkmodul nachzurüsten. Obwohl für die «jüngeren» der alten Zähler noch Occasions-Funkmodule beschafft werden konnten, viele sogar gratis, müssen etwas über 400 Zähler ausgetauscht werden. Die Arbeiten müssen bis Mitte 2026 abgeschlossen sein.

Der Brunnenmeister ist nicht in der Lage, diese Zähler im Rahmen des jährlichen Turnus selbst zu wechseln. Daher wurde die Firma W. Jäggi-Fürst GmbH, Fulenbach, mit dem Wechseln von 200 Zählern beauftragt. Die Hälfte wird im Jahr 2025 gewechselt, die andere Hälfte im Jahr 2026. Der Besuch des Sanitär-Installateurs wird den betroffenen Hauseigentümern angezeigt. Bei Unsicherheiten oder Fragen gibt die Gemeindeverwaltung (062 917 00 17) gerne Auskunft.

Personelles

Gemäss Instruktion des Kantonalen Steueramtes müssen die Gemeindesteuerämter innerhalb von rund zwei
Monaten sämtliche Grundstück-Schätzungsakten zum Einscannen für die Archivierung aufbereiten. Murgenthal hat im Verhältnis zur Einwohnerzahl eine grosse Zahl von Grundstücken und somit auch von Schätzungsakten. Der Arbeitsaufwand wird auf 555 Arbeitsstunden geschätzt. Die Mitarbeitenden der Abteilung Steuern sind nicht in der Lage, einen derartigen Zusatzaufwand nur ansatzweise innert der vorgegebenen Zeit zu leisten. Für die Bewältigung des Aktenberges wurde deshalb Claudia Imobersteg, ehemalige Steueramtsvorsteherin, als Aushilfe angestellt.