
Tradition und Gemeinschaft stehen im Vordergrund
Zofingen Über 400 Besucher am Turmfest im Pulverturm
Anschliessend sorgte die Stadtmusik Zofingen für festliche Klänge, bevor Marc Nyfeler, Präsident des Artillerie-Vereins Zofingen, die Gäste mit seiner Ansprache willkommen hiess.
Nyfeler orientierte in seiner Rede über den langen Weg des Vereins über mehr als hundert Jahre. Nicht schlecht soll der Stadtrat Zofingens gestaunt haben, als im Februar 1948 ein Mietgesuch seitens des heimischen Artillerievereins für die oberen zwei Stockwerke des Pulverturms auf dem Tisch lag. Der Stadtrat stimmte zu, nicht ohne gemeint zu haben: «Wenn sich dort oben weitere Vögel einnisten wollen, dann sollen sie!»
Verein mit grosser Anziehungskraft
Inzwischen ist auch der Artillerie-Verein im Wandel. Frauen, denen der Zugang anfangs noch verwehrt blieb, stehen nun Tür und Tor offen. «Das hat sich alles natürlich grundlegend verändert», sagt der «Dienstälteste» Ex-Präsident Samuel Nyfeler. Als er noch das Zepter in der Hand hielt, sei Sport an der Tagesordnung gewesen, etwa mit zahlreichen Orientierungsläufen. «Heute ist das nicht mehr so», sagt er. Das Gesellschaftliche sei stärker in den Vordergrund gerückt.»
Wer in der heutigen Zeit über Vereine spricht, kommt um die Frage des Mitgliederschwunds kaum herum. Samuel Nyfeler kann jedoch Entwarnung geben: «Zu meiner Zeit zählte der Verein rund 150 Mitglieder, und das ist heute noch genauso», hält er fest. Die Anziehung scheint der Verein also nicht verloren zu haben. Das bestätigen die stetig neuen Anmeldungen für eine Vereins-Mitgliedschaft beim Artillerie-Verein Zofingen.
Über 400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den historischen Pulverturm aus nächster Nähe zu erleben. Am Mittag warteten traditionelle Spezialitäten wie «Hörnli mit Gehacktem» aus der Gamelle oder die Militär Käseschnitte, frisch zubereitet von der Militärküche des Kavallerieschwadrons.
Bilderausstellung
Für ein besonderes Highlight sorgten die Schülerinnen und Schüler der Schule Zofingen: Sie gestalteten zum Jubiläum des Artillerie-Vereins Bilder des ehrwürdigen Pulverturms, die im Innern des Bauwerks ausgestellt sind. Zudem erhielten die Kinder eigene Turmführungen, bei denen sie erstmals das sonst nicht zugängliche Innere des Pulverturms entdecken durften – ein unvergessliches Erlebnis. Für all diejenigen, die das Jubiläumsfest und damit die kleinen, aber feinen Kunstwerke der enthusiastischen Zofinger Schulkinder verpasst haben, wird der Pulverturm extra nochmals am 12. September, von 17 bis 20 Uhr, geöffnet.
Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt: Neben der Stadtmusik Zofingen traten ein Handörgeli-Duo mit Alphornbegleitung sowie das Musikerduo Peloso & Nyffeler auf und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Der Artillerie-Verein Zofingen und Präsident Marc Nyfeler sowie die beiden Hauptorganisatoren, Oberturmwart Jürg Seiler und Stadtrat Peter Siegrist, ziehen eine überaus positive Bilanz und danken allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihren grossartigen Einsatz, die den Anlass zu einem gelungenen Fest machten.

Bild: zvg
Für die musikalische Unterhaltung war gesorgt. – Bild: zvg Einer von vielen kleinen Künstlern. – Bild: zvg Dirigent Hernando Leal Gómez der Stadtmusik Zofingen (links) und Stadtmusik-Präsident Walter Woodtli. – Bild: zvg Peter Siegrist, Zofinger Stadtrat, Walter Gut, ehemaliger Oberturmwart, Marc Nyfeler, Präsident AVZ. – Bild: zvg