
10’000 Franken für den Verein Nordstern Aarburg
Aarburg Verleihung des Franke Preis 2025
Der Verein entstand aus dem «Projet Urbain», das von 2012 bis 2015 die Aufwertung von Aarburgs Nordteil zum Ziel hatte. Als das Projekt abgeschlossen war, entschlossen sich Mitwirkende aus dem Norden, einen Verein zu gründen, welcher die Trägerschaft der aus dem «Projet Urbain» resultierenden Projekte übernahm und weiterführte.
Das Quartier muss leben
Der Verein Nordstern bezweckt die Unterstützung und Förderung eines gemeinschaftlichen Zusammenlebens der Bewohnerinnen und Bewohner in Aarburg, speziell im Quartier Aarburg Nord.
Diese Zielsetzung, welche seit 10 Jahren umgesetzt wird, hoben auch Stadtrat Christian Schwizgebel in der Grussbotschaft des Stadtrates und Martin Wyser, Präsident der Franke Stiftung in seiner Laudatio hervor. «Statt nichts zu unternehmen und sich zu beschweren, dass das Quartier nicht lebt, man sich nicht kennt und nicht weiss, wer die anderen sind, packen seit 10 Jahren Helferinnen und Helfer mit viel Eigeninitiative und viel freiwilligem Engagement an,» sagte Wyser. Die Franke Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Aarburg, welche kulturelle, soziale, sportliche und bildungsbezogene Aktivitäten, und Einzelpersonen und Organisationen in der Region Zofingen unterstützt.
Kulinarische Vielfalt und Folklore
Selten war auf dem Pausenplatz so viel los wie am Samstag. Der Aufmarsch der Bevölkerung war gross, nicht nur aus dem Norden. Es wurde viel für Gross und Klein, Jung und Alt geboten. Hauptanziehungspunkt für die Kinder war der Flohmarkt, auf dem sie ihre nicht mehr benötigten Spielsachen, Bücher etc. zum Kauf anboten. Eifrig wurde verkauft und gekauft, aber auch getauscht. Viele Köstlichkeiten aus aller Herren Länder wurden angeboten. Bald tönten slowakische Töne aus dem Lautsprecher, zu welchen Kinder und Erwachsene tanzten. Ein slowakisches Volkslied wurde vorgetragen und brachte uns diese Musik näher.

Bild: Heinz Hug
Am Kinderflohmarkt wurden Hunderte von Artikeln angeboten. – Bild: Heinz Hug Stadtrat Christian Schwizgebel überbrachte die Grüsse des Stadtrates. – Bild: Heinz Hug Der Vorstand des Vereins Nordstern: Karin Schürmann, Christina Zweifel, Ursula Hinden (v.l.). – Bild: Heinz Hug Beim Stand des Mädchen-Treffs konnten abgeschnittene Petflaschen verziert und mit Erde und einem Stiefmütterchen befüllt werden. – Bild: Heinz Hug Das Päcklifischen ist immer beliebt. – Bild: Heinz Hug Die slowakische Kinder-Folklore-Gruppe konnte mit ihren Tänzen die Zuschauer begeistern. – Bild: Heinz Hug