
Ein fröhlicher und bunter Abend für die Mitarbeitenden
Zofingen Dankesanlass der Pro Senectute Aargau
Letzte Woche fand im Bildungszentrum Zofingen der Dankesanlass der Pro Senectute Aargau, Bezirk Zofingen, statt. Rund 110 Mitarbeitende folgten der Einladung und verbrachten gemeinsam einen feierlichen und geselligen Abend.
Nach der Begrüssung durch die Stellenleiterin, Claudia Kahle folgten kurze Ansprachen von Markus Schumacher, Mitglied der Geschäftsleitung und Dominik Gresch, Stadtrat. Anschliessend führte Claudia Kahle zusammen mit ihrem Team durch den fröhlichen, bunten Abend. Ein Fischernetz diente dabei als Symbol für die Wichtigkeit des Zusammenspiels aller Beteiligten. Sie betonte, dass das grosse Engagement der Mitarbeitenden entscheidend dazu beiträgt, neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationen auszubauen und die Angebote der Pro Senectute Aargau weiter bekannt zu machen. Damit können schliesslich die Maschen im Netz enger geknüpft werden. So gelingt es gemeinsam, Menschen ab 60 Jahren noch besser zu erreichen und möglichst vielen Bedürfnissen von ihnen gerecht zu werden.
Die Zeit zwischen der Vorspeise und dem Hauptgang wurde ganz den diesjährigen Jubilarinnen und Jubilaren gewidmet. Sie setzen sich seit vielen Jahren mit Herzblut bei Pro Senectute Aargau für die Bevölkerung ab 60 Jahren ein. Mit würdigenden Worten und Geschenken wurden sie gebührend geehrt.
Nach dem Hauptgang sorgten der Zauberer Jamil und der Jongleur Criselly mit ihrer professionellen Show für Staunen, Lachen und Traumwelten.
Neben Dank und Unterhaltung hatte es auch Zeit für einen Blick auf die Freiwilligenarbeit insgesamt. Zwei Drittel der schweizerischen Bevölkerung engagieren sich trotz Wandel weiterhin regelmässig freiwillig. Dies zeigen die Ergebnisse des fünften Freiwilligen-Monitors, den die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft dieses Jahr herausgegeben hat. Das ist ein starkes Fundament, das auch die Arbeit der Pro Senectute trägt. Dabei wurde betont, dass Freiwilligenarbeit nicht nur den Kundinnen und Kunden zugutekommt, sondern auch den Freiwilligen selbst: Gemeinsam unterwegs zu sein, anderen etwas Gutes zu tun und aktiv im Leben zu stehen, bereichert und stärkt auch das eigene Wohlbefinden.
Der diesjährige Personalanlass machte einmal mehr eindrücklich sichtbar: Mit ihrem unermüdlichen Einsatz leisten die Mitarbeitenden einen grossen Beitrag für eine lebendige Gemeinschaft im Bezirk Zofingen.