
Ein genussvolles Erlebnis im Appenzellerland
Rothrist Turnfahrt des Männerturnvereins Rothrist
Am 28. und 29. August fand die lang erwartete Turnfahrt nach Appenzell statt. Schon im Vorfeld war die Vorfreude unter allen Teilnehmenden gross, denn die Reise versprach nicht nur beeindruckende Landschaften und sportliche Betätigung, sondern auch kulinarische Höhepunkte und gesellige Stunden in bester Gesellschaft. Pünktlich am Morgen des 28. August traf sich die Gruppe (18 Mitglieder) am Bahnhof Rothrist, bereit für das Abenteuer im Appenzellerland. Die Anreise erfolgte komfortabel mit dem öffentlichen Verkehr. Nach einer reibungslosen Zugfahrt erreichten sie das Appenzell Land.
Die Appenzeller Bahn, ein Symbol regionaler Identität und Gemütlichkeit, brachte die Wanderer und Geniesser an die verschiedensten Ausstiegsorte. Ursprünglich waren fünf verschiedene Etappen vorgesehen. Das Wetter zeigte sich launisch, dichte Wolken und ständiger Regen begleiteten die Gruppe schon ab Gossau. In diesem Moment war Flexibilität angesagt, es wurde von fünf Wanderungen auf zwei Etappen reduziert.
Führung und kulinarische Höhepunkte
Direkt nachdem einchecken besuchten sie die bekannte Brauerei Locher, die für das Appenzeller Bier «Quöllfrisch» berühmt ist. Dort haben die Männer ihre durstigen Kehlen befeuchtet.
Nach einiger Zeit wechselten sie den Standort für den nächsten Programmpunkt: einer Überraschungsführung bei Appenzeller Alpenbitter. Mit viel Wissenswertem, Anekdoten und Einblicken in die traditionsreiche Herstellung des beliebten Kräuterlikörs wurden sie auf eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Appenzeller Genusses entführt.
Anschliessend wechselten wir zum dritten Mal die Kulisse und gingen zurück ins Hotel. Dort wurden sie mit einem Willkommens-Drink begrüsst. Für das Abendessen musste das Hotel gewechselt werden, das anschliessende Nachtessen war ein kulinarisches Highlight.
Neue Routen und Gipfelerlebnis
Nach einem ausgiebigen Frühstück, das für alle Stärkungen bot, teilten sich die Wanderbegeisterten erneut in Gruppen auf, um in verschiedenen Etappen Richtung Wasserauen zu marschieren.
Ein weiteres Highlight der Reise wartete wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt: das legendäre Aescher Huus (Wildkirchli), weltberühmt für seine spektakuläre Lage am Felsen und für seine authentische Appenzeller Küche. Im urigen Gastraum mit atemberaubender Aussicht genossen die Männer ein köstliches Mittagessen.
Nach dem ausgiebigen Mittagessen führte der Weg auf derselben Strecke zurück nach Wasserauen. Gemeinsam traten sie via St. Gallen die Heimreise nach Rothrist an. Die Stimmung war ausgelassen, überall wurde gelacht.