
«Du zählst, weil du bist» – Lebenskunst des Alterns und Sterbens
Zofingen Vortragsreihe und Wanderausstellung
Im Rahmen der ökumenischen Septembervorträge laden die Reformierte und Katholische Kirchgemeinde Zofingen in Zusammenarbeit mit dem Spital Zofingen und Palliative Aargau zu einer Vortragsreihe und einer Ausstellung in der Stadtkirche Zofingen ein.
Aus Anlass des 20. Todesjahres der britischen Ärztin Cicely Saunders (1918 – 2005) wurde eine Wanderausstellung konzipiert. Sie veranschaulicht eindrücklich Geschichte und Gegenwart der modernen Hospiz- und Palliativbewegung.
An der Vernissage am 18. September, in der Stadtkirche, wird der Ethiker und Gerontologe Dr. theol. Heinz Rüegger ein Referat halten über die «Lebenskunst des Alterns». Wie kann es uns gelingen, zu einem lebensfreundlichen Umgang mit Verletzlichkeit und Grenzen zu gelangen? Wie können wir sie konstruktiv in das eigene Leben integrieren?
Am 24. September, ebenfalls in der Stadtkirche, gibt Dr. theol. Martin Holder-Franz eine Einführung in Leben und Werk von Cicely Saunders, die auch Menschen in der Schweiz und im Aargau ermutigt hat, sich für Schwerkranke und Sterbende einzusetzen. Was hat Saunders geprägt? Welches Menschenbild lag ihrem Engagement zugrunde?
Am 16. Oktober findet eine Podiumsdiskussion statt. Die Psychologin Pia McMahon, der Seelsorger Dieter Gerster und die Fachleiterin Claudia Zinniker reflektieren zusammen mit den Freiwilligen Christine Müntener und Bruno Graber ein gelungenes Fallbeispiel der Zusammenarbeit von Professionellen, Freiwilligen, Patienten und Angehörigen. Die Podiumsdiskussion findet im Lindensaal des Pflegezentrums, Mühlethalstrasse 27, statt.
Alle Vorträge beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Ab 19 Uhr wird zu einem Apéro eingeladen. Eintritt frei, Kollekte. Die Ausstellung ist vom 18. bis 26. September in der Stadtkirche täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Ein Teil der Ausstellung wird vom 13. bis 24. Oktober in der Cafeteria des Pflegezentrums beim Spital gezeigt.
