
Einweihung des neuen Belagswerks bei strahlendem Wetter
Boningen Mehr als nur ein festlicher Anlass
Seit Anfang 2025 setzt die Belagswerk Boningen AG mit der Inbetriebnahme ihres neuen Asphaltwerks auf modernste Technik und höchste Standards in Sachen Nachhaltigkeit. Das Werk ersetzt die bisherigen Anlagen in Gunzgen und Boningen und macht dank des Einsatzes von Holzstaub als Brennstoff sowie einem deutlich höheren, möglichen Anteil an Recyclingmaterial in der Produktion einen wichtigen Schritt in Richtung einer klimafreundlicheren Zukunft.
Bei schönstem Spätsommerwetter fand am Freitagabend, 19. September, die offizielle Einweihung des neuen Werks statt. Rund 180 Gäste – darunter Boninger Einwohnerinnen und Einwohner, die Geschäftspartner sowie die Mitarbeitenden des Baustoffzentrums – folgten der Einladung und feierten gemeinsam die erfolgreiche Inbetriebnahme des Werks. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm bot für alle etwas: Während die kleinen Gäste sich auf der Hüpfburg austoben konnten, nahmen zahlreiche Besucherinnen und Besucher an einer der sechs Führungen durch das neue Werk teil. Für das leibliche Wohl sorgten Foodtrucks des Klostergasthauses Löwen aus St. Urban, die mit regionalen Köstlichkeiten überzeugten. Die Einweihung war nicht nur ein festlicher Anlass, sondern auch eine Gelegenheit für einen offenen Austausch, für spannende Einblicke in die neue Technik und für ein geselliges Beisammensein – ein gelungener Start in die Zukunft des Asphaltwerks Boningen.