
Im Thurgau fällt die Entscheidung
Aarburg/Murgenthal Durchführung Donnschtig-Jass 2026
Am Donnerstag, 6. August 2026, treten die beiden Gemeinden im Kanton Thurgau gegeneinander an. Am Donnerstag, 13. August 2026, wird die Gemeinde mit dem besseren Spielresultat selbst Gastgeberin des beliebten Donnschtig-Jasses – mit Live-Sendung, Showacts und Festbetrieb für Gross und Klein, während sich die beiden Gemeinden in jedem Fall solidarisch mit insgesamt 200 Helfenden unterstützen.
Vor dem TV-Event werden mit der Fangemeinde Plauschjass, Qualifikationsturniere und Jassnachmittage organisiert und Jass-Profis oder solche, die es noch werden wollen, sind gesucht: Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene ab 18/19 Jahren sind eingeladen, mitzuspielen. Am Hauptevent wird Differenzler mit verdeckter Ansage gejasst, sowohl mit den lokalen französischen als auch mit Deutschschweizer-Jass-Karten.
OK-Bewerbungen für Aarburg
Engagierte, interessierte Personen können sich bis Montag, 13. Oktober 2025 für das OK-Aarburg im Bereich Veranstaltungen, Festbetrieb als Organisator und Helfer bewerben. Aarburger Vereine und Unternehmen sind herzlich eingeladen, mitzuwirken. Kontakt für OK- und Helferbewerbungen Aarburg: Hans-Ulrich Schär, Stadtpräsident Aarburg, hans-ulrich.schaer@aarburg.ch, 079 352 99 03; Abteilung Zentrale Dienste, zentraledienste@aarburg.ch, 062 787 14 20.
Möglichkeiten in Aarburg
Das SRF hat als Veranstaltungsinhaber des Donnschtig-Jasses die Entscheidungshoheit inne und erlässt die Auflagen, basierend auf ihrem vorgegebenen Sicherheitskonzept und ihren langjährigen Erfahrungen. Die technische Vorbesichtigung und Begehung durch SRF mit den OK-Mitgliedern findet am 15. Oktober 2025 beiderorts statt. Drei mögliche Austragungsorte in Aarburg sind im Gespräch: Das Städtchen, die Woog an der Aare und das Giessengässchen inklusive Museumsgarten. Das OK nimmt mögliche Sorgen ernst und ist in Abklärung mit dem Kanton, der Polizei, weiteren Blaulichtorganisationen und der Schule.
Austragungsort in Murgenthal steht fest
In Murgenthal wird der Donnschtig-Jass auf dem Areal der Multisammelstelle und des angrenzenden Sportplatzes ausgetragen. Die Lage bietet ideale Voraussetzungen für die Durchführung. Strassensperrungen sind hier unproblematisch und lassen sich gut koordinieren, ohne den Verkehrsfluss wesentlich zu beeinträchtigen.
Die Organisationskomitees erwarten rund 2500 Zuschauerinnen und Zuschauer in Murgenthal. In Aarburg könne man von weitaus mehr Jass-Begeisterten ausgehen.
Budget, Zahlen und Fakten
Für die Sendung hat der Stadtrat Aarburg ein Budget von 50’000 Franken aufgestellt, vorbehaltlich der Genehmigung durch die Einwohnergemeindeversammlung im November 2025.
Beide Gemeinden legen grossen Wert auf eine nachvollziehbare Budgetierung und eine breite Abstützung in der Bevölkerung – damit sich alle mit Freude und Stolz auf den Anlass einstimmen können. Mit den zahlreich anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern soll aus dem Donnschtig-Jass 2026 ein stimmungsvolles Volksfest für alle entstehen.