Sie sind hier: Home > Rothrist > Pilzkontrolle erfolgt ab Neujahr in Brittnau

Pilzkontrolle erfolgt ab Neujahr in Brittnau

Rothrist Aus den Verhandlungen des Gemeinderats

Nachdem der langjährige Pilzkontrolleur Ende 2021 zurückgetreten war, schloss sich Rothrist der Pilzkontrollstelle Olten an. Der Gemeinderat hat den Vertrag mit der Stadt Olten per Ende 2025 wieder gekündigt. Das Angebot wurde von den Rothrister Einwohnern verhältnismässig schlecht benützt. Da die Kosten der Pilzkontrollstelle Olten anhand der Bevölkerungszahlen auf die angeschlossenen Gemeinden verteilt werden, zahlte Rothrist einen überproportional hohen Beitrag. Per 1. Januar 2026 wird sich Rothrist der Pilzkontrollstelle Brittnau anschliessen, welche bereits für mehrere Gemeinden der Region zuständig ist. Die Kontrollzeiten werden zu gegebener Zeit öffentlich bekannt gemacht.

Absturzsicherung wird ersetzt

Der Holzzaun entlang der Gländstrasse, oberhalb der Pfaffnern, ist in einem schlechten Zustand und muss aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Zuständig ist der Kanton. Die Arbeiten sind im 4. Quartal 2025 geplant.

Einbürgerungsbeschlüsse des Grossen Rats

Der Grosse Rat hat folgenden Personen das Schweizer Bürgerrecht erteilt, nachdem der Gemeinderat das Gemeindebürgerrecht von Rothrist zugesichert hatte: Altun Cihat und Altun-Öztürk Serap mit den Kindern Rana und Malik, Bernstrasse 120c.

Personelles

Roger Hodel, Werkhofmitarbeiter, kann am 1. November das 35-jährige Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Rothrist feiern. Gemeinderat und Geschäftsleitung gratulieren Roger Hodel zu diesem besonderen Ereignis und danken ihm für die langjährige Mitarbeit recht herzlich. Nadja Runde, Mitarbeiterin Gastronomie im Schwimmbad Stampfi, hat ihr Anstellungsverhältnis per 30. November gekündigt. Diana Hofer, Kassierin im Schwimmbad Stampfi, hat ihr Anstellungsverhältnis per 31. Dezember gekündigt.

Neue Berufslernende

Für die zwei Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann öffentliche Verwaltung mit Lehrbeginn im August 2026 sind erfreulich viele Bewerbungen eingegangen. Die Geschäftsleitung hat sich für eine Schülerin und einen Schüler aus Rothrist entschieden, nämlich für Esila Altun, wohnhaft am Rishaldenweg 25, und Roni Castro Saldaña, wohnhaft an der Rubernstrasse 52.

Baubewilligungen

Eine Baubewilligung wurde erteilt an: UBS Fund Management (Switzerland) AG, Basel, für Fassadenreklamen und eine Schaufensterfolierung auf Parzelle 3873 an der Neuen Aarburgerstrasse 20 (Breitenpark); Braun Hans, Lehenhof, für den Anbau eines Laufhofs, den Rückbau von zwei Silos und den Neubau eines Silos auf Parzelle 3246 am Aareweg 46; Einwohnergemeinde Rothrist, für eine Baureklametafel auf Parzelle 1259 am Geisshubelweg 4; Binat Ali und Esen Deniz, Bleicherhubelweg 6, für den Neubau eines Gartenhauses, die Erweiterung des Parkplatzes und einen Sitzplatz auf Parzelle 2507; Schenker Tomer und Beatrice, Geisshubelweg 62, für einen Carport für den Wohnwagen auf Parzelle 3299; RTW Recycling Transport AG, Rothrist, für den Neubau von E-Ladestationen für PKW/LKW sowie für den Anbau und Teilrückbau der best. Lagerhalle/Büro auf Parzelle 246 an der Helblingstrasse 8; Rivella AG, Rothrist, für die Erstellung von «Lebenstürmen» auf Parzelle 1098, Neue Industriestrasse 10.