
Weihnachtspäckli für Osteuropa
Brittnau Kirche, bis 17. November, jeweils 9 – 19 Uhr
Strahlende Augen, Begeisterung und grosse Dankbarkeit, ausgelöst durch ein Weihnachtspäckli aus der Schweiz: 117’050 bedürftige Kinder und Erwachsene in Osteuropa haben im vergangenen Jahr ein Päckli erhalten.
Tausende von Einzelpersonen, Familien, Kirchgemeinden, Schulen und Firmen stellen jedes Jahr Weihnachtspäckli zusammen. Damit bringen sie Weihnachten ins Kriegsgebiet in der Ukraine, in bedürftigen Familien in Moldawien, in Dorfschulen, Kinder- und Altersheime in Osteuropa. Überall verbreiten die Päckli aus der Schweiz grosse Freude.
Standardpäckli für Kinder und Erwachsene
In ein Kinderpäckli gehören Schulmaterial, Toilettenartikel, Spielzeug und Süssigkeiten. Päckli für Erwachsene enthalten hauptsächlich Lebensmittel und Toilettenartikel. Die Inhaltsangaben gemäss Packliste sind verbindlich, so können die Päckli problemlos in ihre Bestimmungsländer eingeführt werden und sind gleichwertig.
Vier Schweizer Hilfswerke organisieren die Aktion Weihnachtspäckli gemeinsam. Sie sammeln die Päckli und transportieren sie in die Ukraine, nach Moldawien, Rumänien, Belarus, Estland, Albanien, Bulgarien, Serbien und in den Kosovo. Lokale Partnerinnen und Partner verteilen sie an Kinder in Schulen und Heimen, an verarmte Familien, Pensionierte, Geflüchtete und Menschen mit gesundheitlichen Problemen.
Wie mitmachen?
Päckli mit identischem Inhalt sind die Voraussetzung für einen reibungslosen Transport und eine gerechte Verteilung. Die Liste mit dem vollständigen Inhalt finden Sie unter www.weihnachtspäckli.ch und auf den Flyern zur Aktion, die im Chor der Reformierten Kirche Brittnau aufliegen. Es ist wichtig, dass sich die Schenkenden an die Liste halten!
Wenn das Paket, es dürfen auch mehrere sein, fertig ist, kann es bis Montag, 17. November in den Chor der Reformierten Kirche Brittnau gebracht werden. Der Seiteneingang ist von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Bitte Paketbeschriftung (Kind/Erwachsene) benutzen, die dort vorhanden ist.
Am Samstag, 1. November, von 9 bis 12 Uhr, werden vor dem Coop Brittnau Einzelspenden gesammelt. Es dürfen die auf der Liste aufgeführten Produkte abgegeben und gegebenenfalls auch gleich im Coop gekauft werden. Die Päckli werden dann von der 5. Klasse im Unterricht verpackt.
Schachteln liegen ebenfalls abholbereit im Chor der Kirche auf. Man kann selbst entscheiden, ob das Päckli für ein Kind oder eine erwachsene Person bestimmt ist. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Regula Schweizer, Telefon 076 532 30 68. Sie betreut die Aktion.




