Sie sind hier: Home > Strengelbach > «Märchen, Melancholie, Magie» – russische Klavierkunst in ihrer Vielfalt

«Märchen, Melancholie, Magie» – russische Klavierkunst in ihrer Vielfalt

Strengelbach Johanneskirche: Sonntag, 2. November, 17 Uhr

Maria Anikina zählt zu den ausdruckstärksten Pianistinnen ihrer Generation. 1986 in einer Familie berühmter Moskauer Musiker geboren und aufgewachsen, begann sie bereits im Alter von fünf Jahren auf der Konzertbühne zu stehen. Sie schloss ihr Studium mit Auszeichnung an der Schaljapin-Musikschule und an der Gnessin Russischen Musikakademie sowie an der Hochschule für Musik in Luzern in der Klasse von Professor Konstantin Livshitz ab. Maria Anikina ist Preisträgerin von 11 internationalen Klavierwettbewerben und nimmt an vielen internationalen Musikfestivals teil. Sie steht in der Tradition von herausragenden Meistern der russischen und europäischen Klavierschule. Mit feinstem Gespür für Klangfarben, Dramatik und lyrische Tiefe lässt sie die russische Klavierkunst in ihrer Vielfalt aufleben.

So begegnen sich Intensität von Sergei Rachmaninows 6 Präludien, fiebrige Leidenschaft von Sergei Prokofjews 3. Sonate, geheimnisvolle Poesie von Nikolai Medtners Märchen op. 51und funkelnder Zauber von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis «Nussknacker» op. 71a. Maria Anikina ist eine aussergewöhnliche Konzert-Pianistin mit russischen Wurzeln und Lebensmittelpunkt in der Schweiz. Mit feiner Klangkultur, leidenschaftlicher Ausdruckskraft und tiefem musikalischem Verständnis berührt sie als Solistin wie auch in der Kammermusik das Publikum weit über die Grenzen der Schweiz hinaus. Man darf sich auf ein aussergewöhnliches Konzert-Erlebnis, präsentiert von «Kulturplatz Strengelbach», in der Johanneskirche, Breitbachstrasse 31, freuen. Platzreservation sehr empfohlen; s.p.stich@bluewin.ch oder Tel. 062 751 52 41. Der Eintritt zu dem Konzert am Sonntag, 2. November, um 17 Uhr ist frei (Konzert-Kollekte).