
Mehrere Personen mussten gerettet werden
Strengelbach Hauptübung der Feuerwehr
Nach einem kleinen Fussmarsch erreichten sie den Übungsort Bifangweg 2, ein nicht mehr bewohntes 1931 erbautes Dreifamilien-Haus. An dieser Hauptübung übernahm Kdt. Marcel Kunz die Aufgabe des Einsatzleiters, das ist immer bei einem Rücktritt als Kommandant aus der Feuerwehr so. Er hatte eine anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen. Oblt. Stephan Wullschleger übernahm die Aufgabe der Gästebetreuung und orientierte immer über das aktuelle Geschehen. Die Charge als Übungsleiter hatte der zukünftige Kdt. Lukas Christen, Vize-Kdt Werner Zürcher und Ausbildungschef Adrian Aregger inne. Ihnen standen noch Übungsleitergehilfen für die Sanitätsabteilung und der Verkehrsgruppe zur Seite.
Bei der Liegenschaft am Bifangweg 2 war als Übungsannahme ein Feuer durch einen Grill ausgebrochen der einen Holzschopf anzündete. Der Schopf stand bald im Vollbrand und es bestand Übergriffsgefahr auf die Laube und das Wohnhaus. Das Schwergewicht der Übung lag in der Brandbekämpfung und der Rettung von mehreren Personen. Das Feuer hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge, was auch den Einsatz des Atemschutzes notwendig machte. Es wurden drei Personen gerettet, die keinen Fluchtweg mehr fanden und ins Verwundeten-Nest in die nebenan liegende Garage Galliker AG gebracht wurden, wo sie von den Sanitäterinnen liebevoll betreut wurden. Die Verkehrsgruppe sicherte den Einsatzort gekonnt ab und ordnete eine Sperrung der Zofingerstrasse an. Es wurde umgehend eine Umleitung erstellt. Mit verschiedenen Leitungen ab dem TLF konnte der Brand mit Erfolg bekämpft werden.
Übung erfüllt
In der abschliessenden Übungsbesprechung zeigte sich die Übungsleitung zufrieden mit der Arbeit der Einsatzkräfte. Man habe keine gravierenden Mängel bei Mannschaft, Gruppenführer und Offizieren festgestellt. Einige Lehren werden sicher im Jahr 2026 in den Übungsablauf einfliessen, um das Handling weiter zu verbessern. Auch der Einsatzleiter hatte den Einsatz jederzeit im Griff. Das Fazit: Übung erfüllt! Der Übungsleiter Lukas Christen bedankte sich bei allen für ihren Einsatz und den Gästen für ihr Interesse an der Feuerwehr.
Im Anschluss an die Übung folgte der gemütliche Teil. Alle waren anschliessend ins Feuerwehrmagazin eingeladen, wo es Ghackets mit Hörnli, Apfelmus und etwas zum Trinken gab und das Beisammensein gepflegt werden konnte. Auch das Kuchenbuffet durfte nicht fehlen. Die Feuerwehr sucht weiterhin noch Verstärkung, melden Sie sich doch beim Feuerwehr Kdt. Marcel Kunz. Weitere Bilder finden Sie auf www. feuerwehr-strengelbach.ch

Bild: Willi Zinniker




