
Geselligkeit, gute Stimmung und Kameradschaft
St. Urban Gemütliche Schützenkilbi 2025
Zu Beginn des Abends begrüsste Vizepräsident Kurt Stadelmann alle Anwesenden ganz herzlich. Ein besonderer Willkommensgruss galt dem Standartengötti Josef Forster sowie dem Ehrenpräsidenten Hansjörg Dahinden. Nach dem leckeren Nachtessen mit regionalen Spezialitäten folgte der mit Spannung erwartete Moment des Abends: die Rangverkündigung des Sauschiessens. In diesem Jahr nahmen 24 Frauen und 32 Herren am beliebten Wettkampf teil und zeigten ihr Können am Schiessstand.
Bei den Frauen sicherte sich Daniela Jordi den 1. Rang, gefolgt von Ester Jordi auf dem 2. Platz und Irene Stadelmann auf dem 3. Rang.
Bei den Herren setzte sich Präsident Philipp Wyss an die Spitze. Jakob Jordi erreichte den 2. Rang, und Karl Jordi sicherte sich den 3. Platz.
Als kleine Anerkennung erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Metzgergutscheine, die mit Freude entgegengenommen wurden. Zusätzlich sorgte der Glückstich für einige Lacher – rund 50 Prozent der Teilnehmenden durften sich über eine Schokolade mit «5-Liebern» freuen.
Auch die Jahresmeisterschaft der Schützengesellschaft fand Erwähnung: An 11 Schiessen, wovon 3 als Streichresultate berücksichtigt wurden, nahmen insgesamt 9 Frauen und 13 Herren teil. Die rege Teilnahme zeigt das grosse Engagement der Mitglieder über das ganze Jahr hinweg. Auch hier landete der Präsident Philipp Wyss auf dem 1. Platz, gefolgt von Jakob Jordi auf dem 2. Platz, auf Platz 3 schaffte es Gerhard Trösch.
Im Anschluss an die Ehrungen wurde noch lange gefeiert. Bei Musik, einer Tombola, guten Gesprächen und bester Stimmung klang der Abend in geselliger Runde aus. Mit vielen schönen Erinnerungen und grosser Vorfreude auf das kommende Vereinsjahr endete die gelungene Schützenkilbi im Berghof-Erlebnishof St. Urban.
Schützen-Weihnachts-Lotto
Am Samstag, 13. Dezember, von 20 bis 24 Uhr (Türöffnung um 18.30 Uhr) und am Sonntag, 14. Dezember, von 14 bis 18 Uhr (Türöffnung um 12.30 Uhr), findet im Schulhaus St. Urban das Weihnachts-Lotto statt.

Bild: zvg




