Sie sind hier: Home > Aarburg > Stadtrat hat Ressortverteilung beschlossen

Stadtrat hat Ressortverteilung beschlossen

Aarburg Nachrichten aus dem Rathaus

Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 10. November die neue Ressortverteilung für die Amtsperiode 2026 – 2029 beschlossen, um die politischen Aufgaben hinein in die Stadtverwaltung auf die jeweiligen Stadtratsmitglieder entsprechend ihrer Kompetenzen und politischen Schwerpunkte zu verteilen.

Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär (Stellvertretung: Vize-Stadtpräsident Rolf Walser) übernimmt Ressort 1, das Führung und Verwaltung, Bildung (ohne Schulraum und Schulraumplanung), Kultur, Sport und Freizeit sowie Wirtschaft beinhaltet. Der neu gewählte Stadtrat Patrick Müller (Stellvertretung: Stadtrat Henry Löw) übernimmt Ressort 2, Finanzen und Steuern. Vize-Stadtpräsident Rolf Walser (Stellvertretung: Christian Schwizgebel) ist im Ressort 3 zuständig für die Planung, Projektierung und Realisierung von Verkehr, Umweltschutz und Raumordnung sowie Liegenschaften. Zudem fallen auch Volkswirtschaft und Ortsbürgerwesen in sein Zuständigkeitsgebiet. Stadtrat Christian Schwizgebel (Stellvertretung: Stadtrat Patrick Müller) ist im Ressort 4 zuständig für Öffentliche Ordnung, Sicherheit, Verteidigung. Zudem fallen auch der bauliche und betriebliche Unterhalt in den Bereichen Verkehr, Umweltschutz und Raumordnung sowie Liegenschaften in sein Ressort, ebenso wie die Einbürgerungen. Last but not least ist Stadtrat Henry Löw (Stellvertretung: Stadtpräsident Hans-Ulrich Schär) für Ressort 5, Gesundheit und Soziale Sicherheit zuständig.