Sie sind hier: Home > Aarburg > Abwasserreinigung für sieben Gemeinden auf neustem Stand

Abwasserreinigung für sieben Gemeinden auf neustem Stand

Aarburg Unternehmensvisite der FDP bei der ARA

Diesmal führte die Unternehmensvisite der FDP Aarburg in die ARA (Kläranlage). Der öffentliche Anlass hat einige weitere Besucher angesprochen auch aus angrenzenden Gemeinden. Das passte gut, ist die ARA ein Verbund von inzwischen sieben Gemeinden.

Nach einer Begrüssung durch das Vorstandsmitglied Patrick Müller, führte der neue Geschäftsführer Roger Wymann die Gruppe gleich selbst durch die Anlage und vermittelte interessante Fakten und Hintergründe. Die ARA Aarburg wurde gebaut und in Betrieb genommen im Jahr 1972.

Nach einer Präsentation im Sitzungszimmer, haben die Besuchenden den Weg des Abwassers abgeschritten. In der ersten Stufe werden Feststoffe herausgefiltert, bevor es in die Vorklärung geht. Anschliessend kommen zwei Becken «Vorlage Biologie» welche das Wasser weiter reinigen. Dann folgt die neuste Innovation: «Sequencing Batch Reactor» dient zum Abtrennen der Mikroorganismen. Es handelt sich um drei gebäudehohe Wasserbecken, welche in den letzten drei Jahren errichtet wurden und mit der ganzen Technik eine Investition von rund 20 Mio. darstellt. Es folgten weitere wichtige Stationen wie Phosporelimination, Blockheizkraftwek, Faultürme, Biogasanlage und Labor. Der Energiebedarf ist hoch und kann in Teilen selbst produziert werden. Der Klärschlamm wird über eine Leitung direkt in die ERZO zur Verbrennung geführt.

Die vielen Fragen zeugten vom Interesse für diese wichtige Anlage. Anschliessend blieb bei einem Apéro noch genügen Zeit für den Austausch.