
Austausch mit Dieter Egli über Festung Aarburg, Tod und Mobbing
Aarburg Landammann-Stammtisch im Perry Center
Der Aargauer Regierungsrat und Landammann Dieter Egli (SP) hat zum Stammtisch ins Coop-Restaurant des Perry-Centers in Aarburg-Oftringen eingeladen. Bei diesem Anlass kann die Bevölkerung direkt mit dem Vorsteher des Departements Volkswirtschaft und Inneres ins Gespräch kommen. Oder man lernt ganz einfach den Menschen Dieter Egli kennen und sagt ihm, «dass sehr Vieles in diesem Kanton sehr gut funktioniert», so wie das Berni Bots aus Brittnau getan hat. Mit diesem Votum hat er einen Schlusspunkt hinter den Stammtisch gesetzt, der ganz im Sinne des regierungsrätlichen Gastgebers war.
Zuvor wurde lebhaft zu Themen diskutiert, die den Leuten unter den Nägeln brennen. Die Festung Aarburg und ihre ungewisse Zukunft als Erziehungsanstalt beanspruchte viel Zeit. Egli versicherte, dass der Kanton als Eigentümer kein Interesse an einer leerstehenden Anlage habe. Er ermunterte die in dieser Region lebende Bevölkerung, Ideen einzubringen, wie die Zukunft der Festung aussehen könnte.
Eine Wirtschaftsförderung, die Tagesstrukturen mit Kinderbetreuung inkludiert, regte Margrit Mohler aus Aarburg an. Rahel Ruchti aus Oftringen forderte griffige Massnahmen gegen Mobbing in der Schule und ihre Mutter Doris Ruchti fragte, warum ein Todesfall für Hinterbliebene so kompliziert sein müsse.

Jil Lüscher




