
Der Schwerpunkt lag auf einem Autobrand
Wynau Hauptübung der Feuerwehr
Die Wichtigkeit einer Dorffeuerwehr zeigt die Tatsache von vier Ernstfall-Einsätzen der Feuerwehr Wynau im Jahre 2025. Umso mehr stehen auch die regelmässigen Übungen im Vordergrund, damit Kader und Mannschaft für solche Einsätze jederzeit vorbereitet ist. Zu diesen zählt auch die traditionelle Herbst-Hauptübung, wo die Feuerwehr Wynau unter Übungsleiter Kdt. Peter Sigrist und Einsatzleiter Lt. Marco Nyfeler mit einem Autobrand konfrontiert wurde. Nebst Personen-Rettung aus dem Auto galt es, die Löscharbeiten rasch und korrekt auszuführen. Die Mitglieder der Feuerwehr Wynau haben ihre Aufgaben bestens gelöst, was bei der Übungsbesprechung entsprechend lobend Erwähnung fand.
So fand auch Regierungsstatthalter Costa, welcher die Übung verfolgte, beste Anerkennung für die Feuerwehr Wynau. Einleitend zur Übung bekam die Jugendfeuerwehr Gelegenheit, ein vorbereitetes Holz-Feuer zu löschen. Zudem wurde der Feuerwehr-Nachwuchs damit beauftragt, die Motorspritzen-Stellung und den Wassertransport sicherzustellen. Die Jugendfeuerwehr steht unter der Leitung von Stefan Bohrer, wo sich Interessierte unter der Nummer 079 759 89 05 gerne melden können.
Kommando-Wechsel
Kommandant Peter Sigrist darf auf 20 Jahre Feuerwehrdienst, davon 5 Jahre erfolgreicher Kommandant, zurückblicken. Per 1. Januar 2026 kommt es zum Kommando-Wechsel, wo der jetzige Vize-Kommandant Lt. Markus Gerber das Kommando übernimmt und Peter Sigrist weiterhin als Vize-Kommandant amtiert. Mit dem neuen Kommandanten Markus Gerber steht der Feuerwehr Wynau ein erfahrener Feuerwehrmann an der Spitze, welcher bereits 2004 seine Feuerwehr-Karriere startete und sein Können seit 2019 der Feuerwehr Wynau unter Beweis gestellt hat. Eine glückliche Lösung, welche durch Gemeindepräsident Kölliker Christian eingehend gewürdigt und verdankt wurde.
Nach den Instandstellungs- und Aufräumarbeiten durften die engagierten Feuerwehrleute mit den geladenen Gästen ein wohlverdientes Nachtessen im Rössli Ober-Wynau geniessen. Informationen gibt es unter www.fwwynau.ch

Bild: Ralph Ammann




