
Die Schutzgebiete Looweiher und Bachthalen von Schilf und Gras befreit
Oftringen Pflegeeinsatz vom Natur- und Vogelschutzverein
Letzten Samstag fanden sich 20 engagierte Freiwillige und Mitglieder vom Natur- und Vogelschutzverein Oftringen in der Looweiherhütte ein, um zusammen in den Schutzgebieten Looweiher und Bachthalen bei der alljährlichen Pflege mitzuhelfen.
Am Looweiher musste das Schilf geschnitten werden. Die Helfer arbeiteten Hand in Hand, trugen das Schilf zusammen und legten es auf dem Gehweg für den Abtransport bereit. Das auf der Insel geschnittene Schilf musste dabei über die wacklige Brücke getragen, respektive gefahren werden.
Bauer Daniel Bösiger unterstützte das Team, indem er das Schilf mit seinem Ladewagen auflud. Das Schilf wurde durch den Ladewagen gehäckselt und auf dem Feld verteilt, wo es später untergefahren wird. Durch diese Massnahme wird das Schilf zu einem natürlichen Dünger, welcher den Boden anreichert und die Pflanzen stärkt.
Im Schutzgebiet Bachthalen wurde das Gras gemäht und zusammengetragen. Das Schnittgut wurde ebenfalls durch Daniel Bösiger geladen und abgeführt. Diese Massnahme war wichtig, um zu verhindern, dass zu viele Nährstoffe in den Weiher gelangen und das Ökosystem stören. Die für Amphibien so wichtigen Trockenmauern wurden von wuchernden Pflanzen befreit, sodass Eidechse und Ringelnatter wieder ein wärmendes Sonnenbad geniessen können.
Zum Dank für ihren Einsatz waren alle Helfer zu einem feinen Znüni eingeladen, wo noch lange über Natur und die Welt diskutiert wurde.
Der nächste Einsatz im Schutzgebiet findet am 18. Oktober statt. Interessierte sind wieder herzlich eingeladen, sich anzuschliessen und mitzuhelfen, die Natur zu erhalten. Eine vielfältige Flora und Fauna wird allen dafür dankbar sein. Treffpunkt ist wieder um 8 Uhr bei der Looweiherhütte. Um 11 Uhr ist dann wieder Znünizeit.

Bild: Walter Jufer

Bild: Walter Jufer

Bild: Walter Jufer