
Ein Hoch auf die Verbrennermotoren
Safenwil 33. Oldtimer Grand Prix auf dem Gelände der Emil Frey AG
Es rattert und knattert, es funkelt und glänzt, Abgasduft liegt in der Luft, ausgestossen aus verchromten Auspuffrohren, erzeugt von Motoren, in denen Kolben in Zylindern tanzen und die allgemein als Verbrenner bezeichnet werden. Der Oldtimer Grand Prix bietet Liebhabern alter Autos alle Jahre wieder eine weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Spielwiese. Es ist ein buntes Völkchen, das sich Mitte August auf dem zur Oldtimer-Arena umfunktionierten Areal der Emil Frey AG in Safenwil zum Schwelgen in vergangenen Epochen trifft. Für viele sicher auch eine Reise zurück in die eigene Jugend.
Die Faszination hat nicht nachgelassen
Vor allem Männer können sich an den prächtigen, in die Jahre gekommenen Fahrzeugen ergötzen. Doch auch Frauen sind in der von Heiterkeit geprägten Szenerie gut vertreten. Sie sitzen jedoch selten hinter dem Steuerrad, sind meist Beifahrerin. Anders als die Ur-Pionierin des Automobils, Bertha Benz, die 1888, ohne das Wissen ihres Mannes Carl Benz, in dem von ihm entwickelten Patentmotorwagen Nr. 1 von Mannheim über Heidelberg nach Pforzheim fuhr und damit das automobile Zeitalter eingeläutet hat.
Und dann ist da auch noch Ursula Hediger, seit 33 Jahren die treibende Kraft hinter dem Oldtimer Grand Prix Safenwil. Die persönliche Feststellung, dass die Faszination für Oldtimer-Fahrzeuge über all die Jahre bei den Menschen «mit Benzin im Blut» nicht nachgelassen habe, gehört zu ihrem Highlight der diesjährigen Austragung.
Nostalgie auf der Rennstrecke
Am Morgen und dann wieder am Nachmittag konnten die Autoraritäten aller Marken, Jahrgang 1970 und älter, sowie die Schmuckstücke aus dem Emil Frey Museum auf dem Areal und der abgesicherten Rennstrecke bestaunt werden. Rund 120 faszinierende Oldtimer – Autos und Motorräder – glitzerten und glänzten in der Morgensonne, die meisten von ihnen machten sich bereit für die Sternfahrten, die auf vier Routen durchs Mittelland führten.
Abgerundet wurde das diesjährige Spektakel mit den Freunden alter Motorräder (FAM), die historische Zweiräder und Gespanne präsentierten. Darunter auch Trouvaillen wie der Sunbeam Model 90 «Bullnose» (Jahrgang 1929), mit dem Emil Frey, der Gründer des gleichnamigen Konzerns, als junger Mann Rennen gefahren ist. Wissenswertes und spannende Geschichten rund um die Fahrzeuge gab es vom Speakerteam Daniel Mauerhofer / Salar Bahrampoori. Dazu zählte ein Interview mit dem Ruedertaler Seitenwagenpiloten Hans Bolliger, ein Mann der ersten Stunde am Oldtimer Grand Prix Safenwil.
Ein Anziehungspunkt sind immer auch die diversen Foodstände und Grillstationen. Locker könnte man von einem integrierten Streetfood-Festival sprechen.

Foto: André Albrecht

Foto: André Albrecht

Foto: André Albrecht

Bild: Jil Lüscher