Sie sind hier: Home > Murgenthal > Ein neuer Revierförster wurde gewählt

Ein neuer Revierförster wurde gewählt

Murgenthal Nachrichten der Gemeinde

Als Revierförster des Staatswalds im Gemeindebann Murgenthal wurde Adrian Widmer, Leiter des Forstbetriebs Uerkental, gewählt. Er tritt seine Stelle am 1. März 2026 als Nachfolger von Markus Steiner an.

Im Gemeindebann Murgenthal liegen 1’162 Hektaren Wald. Davon gehören nur 200 ha der Ortsbürgergemeinde Murgenthal. Die übrigen Waldflächen stehen im Eigentum von sieben anderen Gemeinden, des Kantons Aargau und von Privaten. Diese Eigentumsstruktur ist auf die Zuteilung der Wälder nach dem Abgang des letzten bernischen Landvogtes auf der Festung Aarburg zurückzuführen. Der vom Gemeinderat gewählte Revierförster Fabien Treichler ist für den Wald zuständig, welcher im Eigentum der Ortsbürgergemeinde Murgenthal, der Burgergemeinde Roggwil und der Privaten steht. In den Wäldern der übrigen öffentlich-rechtlichen Waldbesitzer nehmen die jeweiligen Förster auch die Aufgaben des Revierförsters wahr. Die Waldeigentümer und die Kontaktdaten der zuständigen Revierförster sind im Internet unter www.murgenthal.ch/wald zu finden.

Bogenschiessturnier

Dem BC Spirit Rothrist wurde die Bewilligung erteilt, am 12. April 2026 in der Nähe des Waldhauses Riken ein Bogenturnier durchzuführen. Es werden Kunststofftiere aufgestellt und ein vorgeschriebener Parcours absolviert. Die Abschusspositionen werden so platziert, dass dem Wald möglichst kein Schaden zugefügt wird und das Wild ungestört bleibt.

Digitales Primat eingeführt

Der Gemeinderat hat ein Reglement über die Dokumentenverwaltung erlassen. Demnach wird in der Verwaltung das digitale Primat eingeführt, d. h. die Dossiers werden in der Regel elektronisch geführt. Akten werden nur noch physisch aufbewahrt, wenn dies vorgeschrieben ist oder wenn das Einscannen technisch nicht möglich ist bzw. einen unverhältnismässig grossen Aufwand zur Folge hätte. Es handelt sich im Wesentlichen um eine verwaltungsinterne Weisung, die keine direkten Folgen für die Bevölkerung hat. Der Gemeinderat verspricht sich von der Regelung eine verbesserte Auskunftsbereitschaft der Verwaltung und eine Entlastung für das Papier-Archiv. Das Reglement ist unter www.murgenthal.ch/reglemente publiziert und tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.

Baubewilligungen

Eine Baubewilligung wurde erteilt an: Hofer Chanelle und Lang Steven, Riken: Rückbau Elektrospeicherheizung, Installation Luft-Wasser-Wärmepumpe aussenaufgestellt; Ammann Regina, Walliswil: Abbruch tragende Innenwand; Bucher-Lerch Katharina und Erwin, Glashütten: Windschutzverglasung; Nyffenegger-Hochuli Silvia und Beat, Glashütten: Windschutzverglasung; Mathys-Scalise Adriana und Heinz, Glashütten: Windschutzverglasung.