
Gelebte Tradition – das Risotto-Essen bringt mehr als das ganze Dorf zusammen
Wynau Der Klub Kochender Männer sorgte wieder für Gaumenfreuden
Der Klub Kochender Männer lädt seit etlichen Jahren immer im August die Bevölkerung zum Risotto-Essen. Das beliebte Pilz-Gericht wird in grossen Militärkesseln zubereitet. «Rund 360 Portionen werden es sicher», verrät Kurt Jörg, Präsident des Klubs. Nicht verraten wird allerdings das Rezept – das «Risotto al funghi» ist eine Eigenkreation der kochenden Männer. Mit ihren monatlichen Kochabenden haben sich die Herren das nötige Wissen längst erarbeitet und ihr Können schon sehr oft bewiesen. Gerne erinnern sich alle an die legendären Militär-Kässchnitten am Adventsmarkt.
Wer beim Risotto-Essen nicht auf Fleisch verzichten will, kann sich mit Grillschnecke, oder Schweinehaxe mit wunderbarer Sauce kulinarisch verwöhnen lassen. Zahlreiche Helferinnen und Helfer bieten einen fantastischen Service. Bestens gelaunt versorgen sie die Gäste – und vor allem auch schnell. Niemand muss lange warten, Teller um Teller wird über den Platz bei der Lindenhalle getragen. Ein breites Getränke-Angebot, mit und ohne Alkohol, rundet den kulinarischen Teil ab.
In gemütlicher Atmosphäre geniessen alle die üppigen Portionen. Wer nach dem Risotto noch einen Platz im Magen hat, lässt sich mit Dessert in Form von diversen Kuchen verwöhnen. Natürlich gibt es dazu den passenden «Kochkessi-Kafi».
Nach dem Essen lädt die Bar mit zusätzlichem Angebot zum Verweilen und der eine oder andere «Verdouerli» wirkt Wunder – und so kann der Abend dann richtig schön ausklingen.
Das Risotto-Essen der Wynauer Köche ist ein fester Bestandteil im Kalender und erfreut sich weit über die Dorfgrenzen hinaus an grosser Beliebtheit. Jetzt heisst es wieder für ein Jahr warten – bis es im August 2026 hoffentlich wieder soweit ist.

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi

Bild: Patrick Lüthi