Sie sind hier: Home > Zofingen > Integrationsnetz übernimmt Reparatur der Freischaren-Kleider

Integrationsnetz übernimmt Reparatur der Freischaren-Kleider

Zofingen Tradition trifft Integration

Die Stadt Zofingen hat im Sommer einen Aufruf gestartet: Die Freischaren-Kleider, die beim traditionellen Kinderfest getragen werden, benötigen dringend eine Generalüberholung. Fehlende Knöpfe, aufgerissene Säume und abgenutzte Stoffe: die Spuren der Zeit sind deutlich sichtbar. Das Näh- und Werkatelier des Vereins Integrationsnetz Region Zofingen hat sich entschieden, diese ehrenamtliche Aufgabe zu übernehmen und mit einem multikulturellen Team mit den Arbeiten begonnen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verein «Freunde und Gönner der Kadetten und Freischaren Zofingen» werden die über 100 Gewänder bis zum nächsten Kinderfest sorgfältig repariert.

«Diese Kooperation zeigt, wie Tradition und Vielfalt Hand in Hand gehen können», sagt Verena Jucker, Präsidentin Integrationsnetz. Marie-Theres Frei und Carla Fellmann, Leiterinnen des Nähateliers sind sich einig: «Unsere Teilnehmerinnen sind stolz darauf, einen Beitrag zur Zofinger Kultur zu leisten und zudem macht die Arbeit in der Gruppe einfach Spass.» Das Flickatelier findet jeweils am ersten Freitag im Monat von 8.30 –11.30 an der Rathausgasse 2 in Zofingen statt und steht allen Interessierten offen.

«Ich möchte mich im Namen des Vereins Freunde und Gönner der Kadetten und Freischaren Zofingen bei allen Freiwilligen und dem Team des Integrationsnetz für ihr Engagement herzlich bedanken. Ich freue mich schon heute, mit frisch instandgesetzten Kleidern beim Kinderfest 2026 dabei zu sein», so Patrick Faes, Chef der Freischaren.