
Ivan Schärer als bester Nachwuchshornusser geehrt
Brittnau Starke Leistungen der Mättenwiler Hornusser
Die Mättenwiler Hornusser zeigten am Interkantonalen Hornusserfest in Rüdtligen-Alchenflüh starke Leistungen. In der 1. Stärkeklasse klassierte sich die A-Mannschaft auf dem sehr guten 6. Schlussrang. Ivan Schärer (Mättenwil-Brittnau B) war bester Nachwuchshornusser und auch Kranzgewinner.
Die Mättenwiler Hornusser sind bestens für das in einer Woche in Grenchen stattfindende Zweier-Verbandsfest gerüstet. Hinter vier Mannschaften der Nationalliga A belegte Mättenwil-Brittnau A mit 1733 Schlagpunkten den sehr guten 6. Schlussrang. Spielleiter Marcel Gerhard dazu: «Ich bin sehr zufrieden, vor allem mit dem Ausstichresultat und der souveränen Riesarbeit».
Ausgezeichnet hornussten am Bock auch die Spieler der B-Mannschaft. Die hohen 1267 Punkte hätten in der 3. Stärkeklasse zum dritten Rang gereicht. Leider leisteten sich die Mättenwiler zwei haltbare Nummern und mussten sich so mit dem 11. Schlussrang begnügen.
Als bester Einzelschläger im Klassefeld belegte Michael Aerni (Mättenwil-Brittnau A) mit 134 Streichlängen den 16. Rang. Hannes Baumann war mit 107 Punkten auf dem 14. Rang bester Mättenwiler.
Erfreulicherweise konnte Ivan Schärer (Mättenwil-Brittnau B) als bester Nachwuchshornusser geehrt werden.
Die Kranzgewinner von Mättenwil-Brittnau A: Michael Aerni, 134 Punkte, Marco Roos, 131, Daniel Leibundgut, 119, Joel Wullschleger, 119, Sandro Scheidegger, 110, Timon Gerhard, 110. Kranzgewinner Mättenwil-Brittnau B: Hannes Baumann, 107 Punkte, Ivan Schärer, 102, Nick Kunz, 101, Fredi Gerhard, 98, Reto Glauser, 94, Robert Gerhard, 91.