Sie sind hier: Home > Brittnau > Jäger mit Ranger am Hallwilersee unterwegs

Jäger mit Ranger am Hallwilersee unterwegs

Brittnau Der Jagdverein war im Seetal

Jäger, Jagdhelfer, Feuermeister und Drohnenpilot vom Jagdverein Brittnau reisten anfangs September ins Seetal. Beim Schloss Hallwil begrüsste Ranger Pesche Wyss die 21 Besucher. Entlang des Aabachs bis zum Hallwilersee erklärte der Ranger an verschiedenen Stationen die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Ranger am Hallwiler- und Baldeggersee. 6 Ranger führen regelmässig Exkursionen für Schulklassen und interessierte Gruppen rund um den Hallwilersee durch. Sie sorgen an den Uferzonen für Ruhe und Ordnung. Personen, die sich nicht an die geltenden Regeln halten, werden vom Ranger mit pädagogischer Kommunikation unterwiesen. Bei Verstössen wird die Regionalpolizei aufgeboten.

Mit dem Car gings es nach Staufen bei Lenzburg. Im «Caveau Zuckschwerdt», einem Gewölbekeller der Baufirma Zuckschwerdt Bau AG, erfuhren die Brittnauer einiges über die Entstehungsgeschichte dieses Gewölbekellers aus Kalksteinen und über die Firma in der 4. Generation, die sich auf die Sanierung und Renovation von historischen Gebäuden spezialisiert hat.

Die Reise führte weiter nach Kirchleerau ins Suhretal zur Baufirma Bachmann AG. Im Museum Peter Bachmann AG hat Peter Bachmann in den letzten 57 Jahren ein Museum für Traktoren und Konzertorgel eigerichtet. Über 260 Traktoren von 1912 – 1975 und über 30 verschiedenen Marken hat Peter Bachmann gesammelt, restauriert und ausgestellt. Sämtliche Traktoren sind funktionsfähig. Höhepunkt der Ausstellung war die Vorführung der grössten fahrbaren Konzertorgel der Welt. Sie ist über 100 Jahre alt und verfügt über 125 gesteuerte Tonstufen.

Nach einem feinen Mittagessen fuhren die Jäger und Jagdhelfer mit vielen tollen Eindrücken wieder zurück ins Wiggertal. Diese Reise wurde von Pächter Reto Buchmüller organisiert.