
Kommunaler Gesamtplan Verkehr genehmigt
Murgenthal Nachrichten der Gemeinde
Mit Entscheid vom 30. Juli 2025 hat der Vorsteher des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau den Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) der Gemeinde Murgenthal genehmigt. Mit dieser Genehmigung werden bestimmte Ziele des KGV auch für den Kanton verbindlich.
Der Kommunale Gesamtplan Verkehr ist ein behördenverbindliches Planungsinstrument, mit dem die Gemeinde die Ziele der Verkehrsentwicklung für die nächsten 10 bis 15 Jahre festlegt. Er wurde im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland erarbeitet. Die Bevölkerung hat von ihrem Mitwirkungsrecht rege Gebrauch gemacht – der Gemeinderat dankt allen Mitwirkenden für ihr Engagement. In einem Mitwirkungsbericht ist dargelegt, wie die Eingaben umgesetzt wurden (oder weshalb auf eine Umsetzung verzichtet wurde).
Der Kommunale Gesamtplan Verkehr kann im Büro der Abteilung Bau eingesehen oder von der Internet-Seite www.murgenthal.ch/nutzungsplanung heruntergeladen werden. Dort ist auch der Mitwirkungsbericht publiziert.
Feuerwehrverband Aare-Murg wird aufgelöst
Seit 1995 besteht zwischen den Gemeinden Fulenbach SO, Wolfwil SO und Murgenthal AG eine Vereinbarung
über die Zusammenarbeit im Bereich der Feuerwehr, der sich 2004 auch die Gemeinde Wynau BE angeschlossen hat. Die Feuerwehren haben beschlossen, diese Zusammenarbeit auf Ende 2025 zu beenden. Wie der Gemeinderat Fulenbach hat auch der Gemeinderat Murgenthal der Vertragsauflösung zugestimmt.
Grund für die Vertragsauflösung ist die Verkehrsbeschränkung auf der Aarebrücke. Die Brücke ist nur noch für Fahrzeuge bis 3,5 t Gewicht freigegeben. Die Feuerwehren besitzen eine Sonderbewilligung für das Befahren der Brücke mit schwereren Fahrzeugen – jedoch nur im Schritttempo und das Tanklöschfahrzeug mit leerem Tank. Die Sinnhaftigkeit eines Feuerwehrbetriebes unter diesen Auflagen wurde seitens der Feuerwehren wiederholt hinterfragt.
Trotz Vertragsauflösung wird bei Bedarf Nachbarhilfe geleistet. Damit sich die Feuerwehrleute bei einem solchen Einsatz kennen, soll weiterhin jährlich eine gemeinsame Übung stattfinden. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Murgenthal und Wynau bleibt bestehen.
Nach der vor einigen Jahren erfolgten Auflösung der Zivilschutzorganisation Aare-Murg geht so ein weiteres Kapitel interkantonaler Zusammenarbeit zu Ende. Die Professionalisierung der Einsatzdienste führt dazu, dass die Kantonsgrenzen wieder an Bedeutung gewinnen.
Brücken Dorfstrasse
Das Departement Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau hat angekündigt, die Brücke der Kantonsstrasse K302 (Dorfstrasse) über die SBB-Linie und den Rothkanal sanieren zu wollen. Es wird mit Kosten von 1 Mio. Franken gerechnet, von denen die Gemeinde 35 % zu tragen hat. Der Baubeginn ist 2027/28 geplant.
Bibliothek
Manuela Siegenthaler und Martina Aebi beenden ihre Tätigkeit in der Bibliothek und treten auf Ende der
Amtsperiode (31. Dezember 2025) aus der Bibliothekskommission zurück. Manuela Siegenthaler ist Präsidentin der Bibliothekskommission. Sie hat sich während 25 Jahren für die Schul- und Gemeindebibliothek engagiert. Martina Aebi beendet ihre Tätigkeit nach 12 Jahren. Der Gemeinderat dankt beiden für ihren langjährigen Einsatz.