Sie sind hier: Home > Fulenbach > «Kunst, Musik und Handwerk zusammenbringen»

«Kunst, Musik und Handwerk zusammenbringen»

Fulenbach Hüttlimäret zog Hunderte von Besuchern an

Am Sonntag herrschte zwar schönes Wetter doch am Samstag regnete es fast durchgehend. Jedoch: «An beiden Tagen kamen die Leute in Scharen; wir sind sehr zufrieden», zog Walter Kiener am Sonntagnachmittag Bilanz. Er bildet zusammen mit Martina Bader, Viktor Hartmeier und Daniela Strickler das «OK Hüttlimäret», das den Event auf dem Vorplatz der katholischen Stephanskirche auf die Beine gestellt hatte. «Bei der Veranstaltung geht es darum, Kunst, Musik und Handwerk zusammenzubringen. Es gab schöne Begegnungen zwischen Jung und Alt», erklärte Kiener.

«Kunst» bedeutete die Ausstellung der Werke von Jonathan Bitterli, Anneke van der Veen und Edy A. Wyss. Ihr Schaffen zog das Publikum in der Kirche in seinen Bann. «Musik» hiess: Auftritt von neun verschiedenen Formationen an beiden Tagen vor der Kirche. Dazu zählten etwa die Happy Singers, der Jodlerklub Ramiswil, die Jugendmusik Aaregäu, der Kinderchor Fulenbach oder zu guter Letzt der Zunftratschor. Und zum «Handwerk» zählten kleine Kunstwerke wie Holzschmuck, Kerzen, Keramik, Accessoires aus Wolle, Puppenkleider oder Steinschmuck. Diese wurden zusammen mit kulinarischen Köstlichkeiten an 16 Ständen angeboten.

Insgesamt standen über 50 helfende Händepaare im Vierschicht-Betrieb im Einsatz. Und mit dem Erlös aus Tombola und Festwirtschaft, so Kiener, werde die Standgebühr für die Markthäuschen bezahlt. Ferner fliesse ein Beitrag in die Kasse der auftretenden Vereine, und falls noch etwas übrigbleibe, werde dies einem wohltätigen Zweck gespendet.

Generationenübergreifend: Alt und Jung boten die Kunstwerke feil.
Bild: Beat Wyttenbach
Der Kinderchor Fulenbach unter der Leitung von Melanie Somaini begeisterte das Publikum.
Bild: Beat Wyttenbach