
Leberblümchen – kaum entdeckt und schon gefrevelt!
Wikon Apell der Naturliebhabergruppe
Mitglieder der Naturliebhabergruppe Wiedehopf entdeckten Ende Februar Leberblümchen (Hepatica nobilis) in Wikon. Nach der Fundmeldung an die Meldestelle FlorApp, kam die Rückmeldung, dass dies eine neu gemeldete Art im Wiggertal sei. Hoch erfreut über den Fund wurden die Pflanzen dokumentiert und beobachtet.
Leberblümchen (Hepatica nobilis) sind Schweizweit geschützt und dürfen weder gepflückt noch ausgegraben werden. Wer dies tut, begeht eine strafbare Handlung.
Wildblühende Leberblümchen stellen hohe Anforderungen an den Lebensraum und sind daher im Mittelland selten. Vom Keimling bis zur ersten Blüte können vier Jahre oder mehr vergehen. Ameisen sind für ihre Ausbreitung hauptsächlich verantwortlich.
Bei einem Kontrollgang am Sonntag, 29. März, stellte man überraschend und schockiert fest, dass die schön blühende Mutterpflanze und ihre drei Töchterpflanzen ausgegraben und gefrevelt wurden! Das ist ein herber Verlust für die natürliche Vielfalt in Wikon und dem Wiggertal.
Die Naturliebhabergruppe Wiedehopf appelliert an die Verantwortlichen, die Leberblümchen doch umgehend wieder an ihren ehemaligen Standort zurückzubringen.

Bild: NLG