
Mehrere Fälle von Vandalismus auf dem Gemeindegebiet
Vordemwald Aus den Verhandlungen des Gemeinderates
Die Gemeinde hat bei der zuständigen Polizeistelle Anzeige gegen Unbekannt eingereicht. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem oder weiteren Vorfällen machen kann, wird gebeten, sich an die Kantonspolizei Zofingen (062 745 11 11) oder die Gemeindeverwaltung (062 746 80 20) zu wenden. Wer verdächtige Vorgänge oder Personen beobachtet, meldet dies der kantonalen Notrufstelle Telefonnummer 117.
Neuer Abfallsammelplatz am Kührainweg
Die Gemeinde definiert einen neuen Abfallsammelplatz auf Höhe der Liegenschaft Kührainweg 13. Der Sammelplatz kann ab der erfolgten Beschilderung vor Ort durch die Anstösser des Kührainweges zur wöchentlichen Abfallentsorgung genutzt werden. Die Gemeinde weist gleichzeitig darauf hin, dass Kehricht erst am Morgen des Abholtages an den vorgesehenen Sammelplätzen deponiert werden darf. Der Abfallkalender und allfällige Feiertage sind dabei zu beachten.
Gemeinsames Steueramt prüfen
Die Geschäftsleitungen von Strengelbach und Vordemwald prüfen im Auftrag der Gemeinderäte ein Steueramt bei der Gemeindeverwaltung Strengelbach. Vordemwald müsste zusätzliches Teilzeitpersonal anstellen. Auf diesen Schritt hat die Geschäftsleitung verzichtet und dem Gemeinderat beantragt, einen Zusammenschluss mit Strengelbach zu prüfen. Diesem Vorhaben erteilten die Gemeinderäte von Vordemwald und Strengelbach grünes Licht. Temporär kauft Vordemwald von Strengelbach Veranlagungsdienstleistungen ein. Mit der Zusammenschlussprüfung sollen erwartete Synergien im Fachpersonalbedarf, bei den Stellvertretungsregelungen, bei der Kundenpräsenz, bei der IT und weiteren organisatorischen Aufgaben geprüft werden.
Innensanierung Schulhaus
Auf Antrag der Baukommission hat der Gemeinderat die Baumeisterarbeiten «Innensanierung Schulhaus» der Gebrüder Hallwyler AG in Rothrist vergeben. Die Auftragsvergabe erfolgte gemäss der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen im freihändigen Verfahren (Auftragswert unter 150 000 Franken).
Programm für Raumreservationen
Lokalitäten und Anlagen können online über das Raumbewirtschaftungssystem reserviert werden. Das Programm hat ein Update erhalten. Die verfügbaren Räumlichkeiten werden benutzerfreundlicher dargestellt. Die Anbieterin – Innovative Web AG – bürgt für die laufende Weiterentwicklung. Siehe Home / Verwaltung / Online-Dienste / Reservationen.
Personelles
Die Geschäftsleitung hat für die Ende Oktober austretende Jennifer Kühni neu Jessica Egli als Leiterin Einwohnerdienste und Sachbearbeiterin Gemeindekanzlei angestellt. Sie beginnt ihre Tätigkeit am 1. Dezember 2025. Die Roggwilerin ist ausgebildete Einwohnerdienstleiterin (CAS öffentliches Gemeinwesen Stufe 2) und bringt Erfahrung als stv. Leiterin einer grösseren Einwohnerkontrolle und Gemeindekanzlei mit. Die Lehre hat sie auf der Gemeindeverwaltung Murgenthal absolviert.
Die Stellvertretung des Gemeindeschreibers liegt in den Händen von Nadine Schmid, die derzeit das CAS öffentliches Gemeinwesen, Fachkompetenz Gemeindeschreiberin, absolviert.
Fabienne Gruber, stv. Leiterin Finanzen wird neu Finanzverwalterin einer Kirchgemeinde in der Nähe ihres Wohnorts. Sie verlässt die Gemeindeverwaltung Vordemwald Ende Jahr. Für sie hat die Geschäftsleitung Nicole Starkermann-Eilmes auf den 1. Januar 2026 angestellt. Nicole Starkermann ist ausgebildete Finanzverwalterin und arbeitet derzeit als stv. Finanzleiterin einer aargauischen Gemeinde.
Die Gemeinde bedankt sich an dieser Stelle nochmals bei den zwei Abgängerinnen und heisst die neuen Mitarbeitenden willkommen. Allen sei viel Erfolg und Befriedigung in der neuen Tätigkeit gewünscht.
Risikomanagement aufgegleist
Geschäftsleitung und Gemeinderat bearbeiten Risiken aufgrund eines erstellten Katalogs in den Kategorien Gesellschaft, Politik, Bau, öffentliche Ordnung und Sicherheit, Schulwesen, Soziales, Ausländer und Asylwesen, Recht/Compliance, Personal, Prozesse, IT, Infrastruktur, Steuern und Finanzierung. Mit dem Risikomanagement wurde noch eine Lücke in der neuen Gemeindeführung ab 2022 geschlossen. Der Gemeinderat verfügt nun über alle relevanten Führungsinstrumente. Das Risikomanagement gilt als Arbeitspapier und ist periodisch zu überprüfen und zu aktualisieren.