
Meisen, Feldspatzen und Haselmäuse nutzten die 200 Nistkästen
Wikon Reinigungstag der Naturliebhabergruppe Wiedehopf
Der Einladung zum öffentlichen Nistkasten-Reinigungstag der NLG Wiedehopf folgten 20 Personen. Aufgeteilt in fünf Gruppen und ausgerüstet mit den nötigen Utensilien machten sich die Helfenden bei herrlichem Herbstwetter in den zugeteilten Revieren an die Arbeit. Je eine Person führte Buch darüber, ob der Nistkasten besetzt war, von welcher Art und ob er noch ganz war. Nicht alle Helfenden erkannten gleich am Nest, welche Meisenart da gebrütet hatte, so durfte halt «Meisen unbekannt» angekreuzt werden. Bei Kleiber und Feldspatzen war es anhand des Nistmaterials den meisten klar.
Einen kleinen Schreck erlebte Danilo als er den Nistkasten mit der Nummer 17 öffnete. Etwas Kleines, braunes huschte aus dem Kasten und kletterte an seinen Hosenbeinen hoch, um sich dann auf einen kleinen Busch zu retten. Dort konnte die Gruppe die zierliche Haselmaus mit ihren grossen Kugelaugen genauer beobachten. Das Nest wurde im Nistkasten belassen und der Nistkasten an seinen ursprünglichen Ort gehängt. Dieses Jahr wurden in zwei Revieren ungewöhnlich viele abgebrochene Bruten mit toten Jungvögeln oder mit Eiern festgestellt. Die Gründe werden noch untersucht. In allen anderen Revieren war die Belegung gut bis sehr gut.
Zum gemütlichen Abschluss und Dank traf sich die Hilfsgruppe beim Vereinsmagazin, wo alle mit Sandwiches, gespendetem Gebäck und Getränken verwöhnten wurden. Alle privaten Nistkastenbesitzer werden gebeten, jetzt ihre Nistkästen für gesunde Vögel zu reinigen.
Im Januar 2026 startet die Naturliebhabergruppe Wiedehopf zusammen mit BirdLife Luzern für Interessierte einen ornithologischen Grundkurs. Dieser Kurs ist auf unserer Webseite www.wiedehopf-wikon.ch aufgeschaltet.




