Sie sind hier: Home > Rothrist > Mit dem Grossprojekt in die Zielgerade eingebogen

Mit dem Grossprojekt in die Zielgerade eingebogen

Rothrist Offizielle Übernahme der Bornapark-Neubauten

«Heute ist ein besonderer Moment für uns alle», meinte Felix Schönle, Verwaltungsratspräsident der Borna, am Montag bei der offiziellen Übernahme der Neubauten. Das Ziel sei sichtbar, aber noch nicht ganz erreicht.

Vor 31 Monaten wurde der Spatenstich zum Grossprojekt Bornapark vorgenommen. «In den seither vergangenen rund 900 Tagen sind aus Plänen und Visualisierungen Realität geworden», meinte Schönle weiter. Das Gebäude, das heute übernommen werde, sei mehr als nur Beton, Holz, Stahl und Glas. «Es ist ein Ort der Zukunft – ein Raum für Zusammenarbeit, für Leben und Wirken. Diese neuen Bauten schaffen eine freundliche, inspirierende Umgebung, in der man sich wohlfühlt und gerne tätig ist», so der Verwaltungsratspräsident weiter.

Schönle vergass nicht, alle am Bornapark-Projekt Beteiligten seinen verbindlichen Dank auszusprechen – insbesondere dem Architektur-Büro Malte Kloes, dem Büro für Bauökonomie sowie den beteiligten Ingenieuren, Planern und Handwerkern. Namentlich erwähnte er Bauleiter Franz Ineichen, welcher entscheidend zum guten Gelingen und zur hohen Ausführungsqualität des Projekts beigetragen habe, Stefan Müller von der Borna-Geschäftsleitung, der mit grossem Einsatz Koordination und Planung verantwortet habe sowie Thomas Schweizer von Bhend Architektur, der in den letzten Monaten mit seinem Wissen und seiner Erfahrung als Bauherrenvertreter eine grosse Unterstützung gewesen sei.

Mit dem symbolischen Durchschneiden des Bands wurde die offizielle Übergabe der Gebäude vorgenommen und damit den Bewohnenden, Mitarbeitenden und nicht zuletzt der Öffentlichkeit die Türen zum Bornapark geöffnet.

Nach dem symbolischen Akt wartete ein feiner Apéro auf die Anwesenden.
Bild: Thomas Fürst