Sie sind hier: Home > Oftringen > Nachwuchsturner glänzen mit Podestflut

Nachwuchsturner glänzen mit Podestflut

Oftringen Die Erfolgsserie der ORO-Talente setzte sich fort

Die Kantonalen Testprüfungen gelten als einer der wichtigsten Wettkämpfe auf dem Jahresprogramm der Kunstturner. Nebst der Standortbeurteilung jedes einzelnen Turners werden diese Resultate für die weiteren Selektionierungen für die kantonalen sowie die nationalen Kadereinteilungen übernommen. Dabei ist die Grundschule des Turnens das Mass aller Dinge, in der Technik wie auch in der Athletik.

Eine Halle gefüllt mit Geräten erwartete die jüngsten Turner der Kunstturnerriege Satus ORO am Samstag, 8. November, in den frühen Morgenstunden in Rohrdorf. An den Testprüfungen wird den Nachwuchsturnern alles abverlangt. Neben den Geräten müssen sie auch in den athletischen Disziplinen Beweglichkeit und Kraft überzeugen. Jede Übung zählt und gestartet wird nach Jahrgang, was den Wettkampf zusätzlich spannend macht. Für Tristan Renold und Ian Feller war es ein Tag, den sie wohl nie vergessen werden. Ihr allererster Wettkampf und trotzdem präsentierten sie sich mit beeindruckender Ruhe, Präzision und einer Prise Wettkampfmut. Beide zeigten saubere, technisch starke Übungen und überraschten mit ihrer Reife auf der Wettkampffläche. Ihr Lohn: Beide schafften auf Anhieb den Sprung aufs Podest. 

In den weiteren Kategorien durfte die Turnfabrik Satus ORO eine beeindruckende Anzahl an Podestplätzen feiern. Paul Lang, Lenny Dey Matos Camejo, Noé von Däniken, Liano Giorgi, Jamiro Scheidegger und Joel Walther turnten sich mit exzellenten Leistungen in ihren jeweiligen Altersklassen auf die Podestplätze. Präzision, Kampfgeist und saubere Technik zahlten sich bei allen sechs Turnern aus. Ein Beweis für die hohe Qualität in der ORO-Nachwuchsarbeit.

Auch jene Turner, die diesmal knapp am Podest vorbeischrammten, dürfen stolz sein. Miles Feller, Joel Lauper, Joel Meyer, Tigran Ohanian und Manuel Widmer zeigten eindrucksvolle Wettkampfübungen, sammelten wertvolle Erfahrungen und bestätigten ihren kontinuierlichen Fortschritt. Ihre Auftritte waren geprägt von Mut, Trainingsfleiss und einer klaren Steigerung im Vergleich zu früheren Wettkämpfen.

Besonders hervorzuheben ist die Gesamtbilanz dieses Wettkampftages. Von dreizehn gestarteten ORO-Turnern durften sensationelle acht auf dem Podest stehen; ein Wert, der weit über dem Durchschnitt liegt. Eine Erfolgsquote, die nicht nur stolz macht, sondern auch die Bedeutung von konsequentem Training, sauber erarbeiteter Basisarbeit und einem starken Teamgeist unterstreicht.