Sie sind hier: Home > Rothrist > Neuer Internetauftritt der Gemeinde

Neuer Internetauftritt der Gemeinde

Rothrist Nachrichten der Gemeinde

Seit dem 1. Juli ist der neue Internetauftritt der Gemeinde Rothrist www.rothrist.ch online. Die vorherige Homepage der Gemeinde Rothrist entsprach nicht mehr den heutigen Standards in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Design und Informationsstruktur. Das neue, responsive Portal legt den Fokus auf die Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung und berücksichtigt die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger.

Mit der Onlineschaltung der neuen Seite ist der Relaunch jedoch noch nicht abgeschlossen. Die Abteilung Informatik der Gemeindeverwaltung arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Inhalte und Services, um eine noch bessere Nutzererfahrung zu bieten. Das Feedback der Bevölkerung ist dabei wichtig. Für Anregungen kann der online-Fragebogen unter «Aktuellste News» benützt werden. Alle bisherigen Abonnenten des Newsletters werden gebeten, diesen auf der neuen Homepage wieder zu aktivieren (unter Menü Services / Abo-Dienste). Die gewünschten Informationen können wie bisher nach verschiedenen Rubriken ausgewählt werden.

Entwicklungsrichtplan Dörfli

Mit der im vergangenen Jahr in Kraft getretenen revidierten Nutzungsplanung der Gemeinde Rothrist wurden u.a. drei Zentrumszonen definiert. Eine davon ist die Zentrumszone Zb «Dörfli», deren Perimeter vom Lidl bis zum Restaurant Sennhof reicht. Die Grundeigentümer haben für dieses Gebiet einen Entwicklungsrichtplan erarbeitet, welcher vom Gemeinderat kürzlich genehmigt wurde. Der Entwicklungsrichtplan ist ein behördenverbindliches Instrument und gibt den Rahmen für einen zukünftigen Gestaltungsplan und damit die weitere bauliche Entwicklung dieses Gebietes vor.

Personelles

Am 1. August können folgende Mitarbeiterinnen ein Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde feiern: 

Clausen Sarah, Assistentin Gemeindeschreiber: 10 Jahre; Clerc Nicole, Raumpflegerin Schulanlagen: 10 Jahre. Gemeinderat und Geschäftsleitung gratulieren zu diesem besonderen Ereignis und danken ihnen für die langjährige Mitarbeit recht herzlich.

Katia Henseler wurde als Co-Schulleiterin Zyklus 3 (Schwerpunkt Bezirksschule) mit einem Arbeitspensum von 60 % angestellt. Der Stellenantritt erfolgt per 1. Februar 2026.

Berufslernende

Sara Bazo, Berufslernende der Gemeindeverwaltung, hat die Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Gemeinderat, Geschäftsleitung und Mitarbeitende gratulieren Sara Bazo recht herzlich zu diesem Erfolg und wünschen ihr auf dem weiteren beruflichen Lebensweg alles Gute.

Am 4. August werden Anastasia Tsouti und Matijas Dovoda, beide aus Rothrist, die dreijährige kaufmännische Berufslehre auf der Gemeindeverwaltung in Angriff nehmen.

Die Gemeindeverwaltung Rothrist bietet ab August 2026 wiederum zwei Lehrstellen als Kauffrau/Kaufmann an. Das Stelleninserat ist unter www.rothrist.ch, Stellenangebote, aufgeschaltet.

Einbürgerungsbeschlüsse des Grossen Rates

Der Grosse Rat hat folgenden Personen das Schweizer Bürgerrecht erteilt, nachdem der Gemeinderat das Gemeindebürgerrecht von Rothrist zugesichert hatte: Deda Arlind, Blumenweg 10; Qazimi Sherif, Rothmattweg 3

Baubewilligungen

Leppert Andreas, Parkweg 6, für eine Balkonverglasung auf Parzelle 3905; Jenni Guido, Bornweg 12, für den Anbau einer Terrasse auf Parzelle 1491; Alimeha Islam, Erlenweg 68, für ein Gartenhaus auf Parzelle 3847; Swisscom Immobilien AG, Bern, für die Sanierung des Flachdaches auf Parzelle 2342, Bernstrasse 89; Hofer Fritz, Nussweg 8, für den Ersatz der Elektroheizung durch eine Wärmepumpe auf Parzelle 2774; Lehmann Daniel, Eigerweg 1, für die Überdachung der Dachterrasse auf Parzelle 610; Scheidegger Peter und Eveline, Kornweg 25a, für eine Dachsanierung und eine Sichtschutzwand mit Tor auf Parzelle 788; Einwohnergemeinde Rothrist, für den Neubau von Parkflächen auf Parzelle 249; Vitali Robert und Maria Rosa, Holzweidweg 6, für die Erweiterung des Sitzplatzes mit Überdachung auf Parzelle 3744; Haake Ingo und Hake Stephanie, Mätteliweg 32, für eine Terrainanpassung auf der Nordseite und ein Gerätehaus auf Parzelle 4016; Gärtnerei Bühler GmbH, Weidweg 1, für die Umnutzung des Gewächshauses in ein Event-lokal auf Parzelle 443.