
Sicher unterwegs bei Dunkelheit
Zofingen Repol kontrolliert Beleuchtung von Fahrzeugen
Mit der zunehmenden Dunkelheit im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko für Fahrerinnen und Fahrer von Velos, Mofas sowie E-Bikes erheblich. Deshalb führt die Regionalpolizei Zofingen vermehrt Lichtkon-trollen durch. Dabei überprüft sie insbesondere die Beleuchtung an Fahrrädern, Motorfahrrädern, E-Bikes, Scootern und ähnlichen Fahrzeugen.
Für mehr Sicherheit im Dunkeln empfiehlt die Regionalpolizei: Kontrollieren Sie die Beleuchtung Ihres Fahrzeugs regelmässig! Schon eine kleine defekte Lampe kann Ihre Sichtbarkeit massiv einschränken. Frontlicht: Verwenden Sie einen weissen Scheinwerfer mit mindestens 10 Lux Lichtstärke. Achten Sie darauf, dass die Fahrbahn gut ausgeleuchtet wird und andere Verkehrsteilnehmende nicht geblendet werden. Rücklicht: Das rote Rücklicht muss aus mindestens 100 Metern Entfernung sichtbar sein. Reflektoren: Überprüfen Sie, ob die vorgeschriebenen Reflektoren vorhanden und sauber sind: weiss vorne, rot hinten, gelb an den Pedalen und seitlich am Rad. Besondere Aufmerksamkeit für Kinder: Eltern sollten sicherstellen, dass die Fahrräder ihrer Kinder vollständig mit funktionstüchtiger Beleuchtung ausgestattet sind. Immer wieder fahren Schulkinder ohne Licht – das ist sehr gefährlich!
Die Beleuchtungspflicht für Fahrräder und E-Bikes ist im Strassenverkehrsgesetz und der Zulassungsver-ordnung verankert. Ein gut sichtbares Zweirad schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch alle anderen Ver-kehrsteilnehmenden. Die Regionalpolizei Zofingen bittet alle Verkehrsteilnehmenden, jetzt ihre Beleuchtung zu überprüfen und bei Mängeln umgehend eine Reparatur vorzunehmen.




