
Stadtkompanie zeigte Treffsicherheit
Zofingen Kompanieschiessen der Stadtkompanie Niklaus Thut
Am Freitag, dem 29. August, trat die Stadtkompanie Schultheiss Niklaus Thut erneut zum traditionellen Kompanieschiessen auf dem Heitere an. Kommandant Dominic Scheidegger konnte zahlreiche Krieger, Reservisten, Anwärter und Familienangehörige begrüssen. Unter der Leitung der Schützenmeister absolvierten die Teilnehmenden ein anspruchsvolles Programm: Insgesamt traten 32 Schützinnen und Schützen an, die je zehn Schuss mit dem Sturmgewehr auf 300 Meter und mit der Pistole auf 25 Meter abgaben.
Der Wettbewerb war spannend bis zum Schluss. Ehrenkommandant Christoph Mauch setzte sich mit 115.25 Punkten an die Spitze. Knapp dahinter folgte Marc Zangerl mit 110.5 Punkten auf dem zweiten Platz, während Marco Marinelli mit 110.25 Punkten den dritten Rang belegte. Damit holte sich Mauch den Sieg und durfte die traditionelle Hellebarde entgegennehmen, die er nun für ein Jahr treuhänderisch verwahren darf. Für die Stadtkompanie hat dieses Symbol einen hohen Stellenwert, da es seit Generationen die Auszeichnung der besten Schützen markiert.
Neben den drei Erstplatzierten durften sich alle Teilnehmenden über einen Preis freuen, was zur besonderen Atmosphäre des Anlasses beitrug. Denn beim Kompanieschiessen zählt nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch die Pflege der Kameradschaft, die in der heutigen Zeit einen besonders hohen Stellenwert besitzt.
Im Anschluss an den Wettkampf stärkte sich die Gesellschaft bei einem gemeinsamen Mahl mit «Suppe mit Spatz» und feinem hausgemachten Dessert. Der Abend klang in geselliger Runde aus, begleitet vom Kompanielied «Im Krug zum grünen Kranze», das traditionsgemäss zum festen Bestandteil der Zusammenkunft gehört. Das Singen, die Gespräche und die gepflegte Gemeinschaft machen diesen Anlass jedes Jahr zu einem Höhepunkt im Kalender der Zofinger Stadtkompanie.