
Stefan Frei und Schulkinder verabschiedet
Boningen Die Schule lud zur Schulschlussfeier in die Mehrzweckhalle ein
Am Mittwochabend lud die Schule Boningen zur Schulschlussfeier 2025 ein. Traditionell wurde der Anlass in der Schnäggehalle vor über 100 Gästen mit dem Lied «Wenn mir alli zäme si» eingeläutet. Als erstes stand die Verabschiedung von bisherigen und die Begrüssung von neuen Lehrkräften auf dem Programm. Währenddem Barbara Dollinger, Monika Ruch-Widmer und Nermina Serifovic eine neue Herausforderung ausserhalb der Aaregäuer Gemeinde wahrnehmen, werden vom neuen Schuljahr 2025/26 an vier neue Lehrkräfte an der Boninger Schule wirken. Es sind dies Julia Brack und Jessica Anderes in der 6. Klasse, Gabi Seiler als schulische Heilpädagogin sowie Andrea Schmid im Bereich «Textiles Gestalten». – Ebenso Adieu sagen ihrer Dorfschule drei Sechstklässler, die nach den Sommerferien in Olten die Oberstufe besuchen, nämlich Lia Häfeli, Amogh Bisht und Vincenzo Pasquale. Sie erhielten aus den Händen von Co-Schulleiterin Simone Collioud ein Diplom und von Aushilfslehrerin Sophia Collioud ein Topfpflänzchen mit auf den Weg.
Stets mit Wohlwollen behandelt
Gemeinderat Stefan Frei wurde durch Patrick Grob verabschiedet, der seinen politischen Chef als «äusserst kompetenten Partner» würdigte, der die Schule stets «mit Wohlwollen behandelt und uns nie Steine in den Weg gelegt hat». Die Zusammenarbeit sei stets vorbildlich gewesen. Frei habe sich stets als guter Zuhörer entpuppt und habe immer Lösungsvorschläge eingebracht, «die zu hundert Prozent verlässlich waren». Selbst ein Musikschulleiter, habe Frei eine grosse Ahnung von schulischen Zusammenhängen. «Er hat das Auge fürs Wesentliche, packt mit an und hilft, Projekte zu Ende zu führen.» Auch während der alle belastenden Corona-Zeit habe er stets «sinnvolle Entscheidungen getroffen». Von den Schulkindern erhielt Frei eine stilisierte Baum-Zeichnung als spezielles Geschenk überreicht.
In seinen letzten Worten als Gemeinderat Ressort Bildung machte Stefan Frei den Anwesenden klar, dass sich die Schule Boningen seit seinem Amtsantritt 2017 «stark verändert hat. Damals stand der Schulstandort Boningen mit noch rund 40 Schulkindern zur Debatte. Heute haben wir seit Jahren die kleinste Klasse nach Olten verabschiedet, und vom Schuljahr 2026/27 an dürfen wir dann 17 Kindergärtler und damit die grösste Klasse begrüssen, die Boningen je hatte». Zudem erwähnte Frei lobend das erreichte Unicef-Label als kinderfreundliche Gemeinde sowie das Wirken der Schulleitung mit Simone Collioud und Patrick Grob, «die unsere Schule wieder auf Kurs gebracht hat».
Nach Worten des Dankes an die involvierten Personen und Behördenmitglieder durch Simone Collioud sangen die Schulkinder das Lied «Gang du di Wäg», bevor im Rahmen eines Steh-Apéros hinter der Schnäggehalle, organisiert durch die sehr engagierte Elternkontaktgruppe, ein gemütliches Beisammensein den Abschluss der Veranstaltung bildete.