
Zwei Mitglieder des Karateclubs Strengelbach befördert
Strengelbach 30. Sommerlager IFK Switzerland Kyokushinkai
Ende Juli fand in Willisau das 30. Sommerlager der IFK Switzerland Kyokushinkai statt. 12 Karateka aus Strengelbach kamen in den Genuss von erstklassigen, interessanten und schweisstreibenden Trainings. Am Sonntag wurden die Trainings von der amtierenden Weltmeisterin im Kumite (Zweikampf) und dem amtierenden Weltmeister in Kata (Scheinkampf) geleitet. Es konnten viele neue Inputs mitgenommen werden.
Dolores Emmenegger-Jaros wurde für ihre langjährige Arbeit im Verband, als Präsidentin, als Mitglied der Schiedsrichter-Kommission, als Mitglied im internationalen Kata Board, sowie als Dojo-Leiterin und Trainerin mit dem 6. Dan geehrt.
Nach monatelanger Vorbereitung stellte sich Anita Klaus der Herausforderung und nahm an der Gurt-Prüfung zum 3. Dan teil. Die rund fünfstündige Prüfung beinhaltete das Zeigen aller Gurtprogramme, Kampftechniken und aller Kata. Zudem wurde ein Konditionsteil verlangt, Zweikämpfe gekämpft und das Tameshiwari (das Zerschlagen von Holzbrettern) ausgeführt. Für die 3. Dan Prüfung wird eine eigene entwickelte Kata verlangt. Diese muss in schriftlicher Form abgegeben werden. An der Prüfung muss sie erläutert und vorgezeigt werden. Die Prüflinge wurden von den Experten, während dem ganzen Lager beobachtet. Die Experten beurteilten nicht nur die körperliche Leistung und das Wissen der Prüflinge, sondern liessen auch die Arbeit im Dojo, die Mithilfe im Verband und den Charakter in ihre Entscheidung miteinfliessen. Am letzten Tag des Lagers durfte Anita Klaus das positive Prüfungsergebnis zum 3. Dan entgegennehmen. Sie hat sich diese Beförderung sehr verdient und darf sich nun Sensei (Meisterin) nennen. Herzliche Gratulation den beiden Powerfrauen.