
Zwei neue Sonderausstellungen werden eröffnet
Rothrist 4. Mai, 14 -17 Uhr: Heimatmuseum offen
Im Rothrister Heimatmuseum werden am kommenden Sonntag gleich zwei neue Sonderausstellungen eröffnet: «Die Zither – ein fast vergessenes Instrument. Sammlung von Susanne Stocker» sowie «Weltweit unterwegs» – eine Ausstellung erstellt von Helvetas in Zusammenarbeit mit dem Ballenberg.
Die grossartige Zither-Sammlung, die in der Sonderausstellung gezeigt wird, hat Susanne Stocker zusammengetragen. Die Oftringerin begann um 1990 mit ihrer Mutter, das Instrument im Selbststudium zu erlernen. Heute unterrichtet sie SchülerInnen und leitet eine Zithergruppe, die an den offenen Sonntagen um circa 14.30 Uhr die Instrumente zum Klingen bringen wird. Die Liebe zu diesem Instrument zeigt sich in der grossartigen Sammlung, die ausgestellt wird. Die Zither, ein ursprünglich einfaches Hausinstrument, entwickelte sich bis in 20 Jahrhundert immer weiter bis hin zu einer schmucken Konzertzither, hergestellt aus edlen Hölzern.
«Weltweit unterwegs» – die Auswanderung als Thema
Vom Ballenberg konnte das Heimatmuseum Rothrist eine von sieben Stationen der von Helvetas erstellten Ausstellung «Weltweit unterwegs» übernehmen. Helvetas blickte 2024 zusammen mit dem Freilichtmuseum Ballenberg über den Tellerrand hinaus und rückte die Welt in den Fokus. Das Museums-Jahresthema «weltweit unterwegs» erzählte entlang eines thematischen Wanderwegs Geschichten von Menschen unterwegs: lokal und global, gestern und heute. Die Station, die das Heimatmuseum zeigt, entspricht der Auswanderungsgeschichte von Rothrist. Als Beispiel wurde Leutwil AG genommen und in Bezug zu der Migration von heute von Nigeria, Niger, Togo, und Burkina Faso nach Benin gestellt. Sind die Gründe dieselben, wie unsere Vorfahren sie hatten?
Das Museumscafé lädt zum Verweilen und zum Geniessen der feinen selbstgebackenen Kuchen ein. Das Team freut sich, die beiden Ausstellungen zu präsentieren.